neuere Stories
Ausgestorbener Säuger mit Giftzahn entdeckt
In Kanada hat in grauer Vorzeit ein Säuger mit Giftzahn gelebt. Das kleine Monster war mit Eckzähnen bewaffnet, mit denen es beim Beutefang nach der Art von Giftschlangen zuschlagen konnte. [mehr...]
23.06.
11:00
Seltenes Treffen von Venus, Merkur und Saturn
In den kommenden Nächten bieten Venus, Merkur und Saturn ein ganz besonderes Himmelsballett. Ein derart enges Aufeinandertreffen ist äußerst selten und kommt nur alle vier bis fünf Jahrzehnte vor. [mehr...]
23.06.
09:10
Kein Paradox für Zeitreisende
Sind Reisen in die Vergangenheit möglich? Laut Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie sind sie zumindest nicht ausgeschlossen. Sollte man dereinst tatsächlich einen Urlaubstrip in die Vergangenheit unternehmen können, würde trotzdem alles beim Alten bleiben, wie nun zwei Physiker herausgefunden haben. Zeitreisende würden die Welt ohne Handlungsalternativen vorfinden. [mehr...]
23.06.
08:30
Kolibris: Flugkünstler mit ganz eigenem Stil
Im Schwebflug über einer Nektarquelle wenden Kolibris einen eigenen Flugstil an: Sie erzeugen den notwendigen Auftrieb weder wie Insekten noch wie andere Vögel, sondern durch die Mischung beider Techniken. [mehr...]
22.06.
20:30
Superfluidität von ultrakaltem Gas endgültig nachgewiesen
Mit der Erzeugung von so genannten superfluiden Gasen erregten Forscher um den Innsbrucker Physiker Rudolf Grimm im Jahr 2004 weltweit Aufsehen. Ihre Arbeit wurde von der Fachzeitschrift "Science" in die Top-10 Physik-Erfolgsgeschichten des Jahres aufgenommen. Nun wurden die Experimente von Physikern des renommierten M.I.T. in Cambridge (USA) eindrucksvoll bestätigt. [mehr...]
22.06.
19:00
"Cosmos 1": Start gescheitert, Sonde im All
Der Start des ersten solarbetriebenen Weltraumseglers "Cosmos 1" ist der russischen Raumfahrtbehörde zufolge gescheitert. Die Behörde teilte am Mittwoch in Moskau mit, die Sonde habe die vorgesehene Umlaufbahn nicht erreicht. [mehr...]
22.06.
18:00
"Zappelphilipp-Syndrom": Vier Typen identifiziert
Bei der Erforschung des "Zappelphilipp-Syndroms" ADHS sind Forscher einen Schritt vorangekommen. In einer Studie mit mehr als 200 Patienten stellten sie vier Typen von Auffälligkeiten im Gehirn fest. [mehr...]
22.06.
15:40
Bild: ANSA
Wissenschaftler produzierten "falsches" Grabtuch
Französische Wissenschaftler haben im Auftrag einer Zeitschrift ein "Turiner Grabtuch" hergestellt, das nach ihren Angaben alle Eigenschaften der in Turin aufbewahrten Reliquie aufweist. [mehr...]
22.06.
15:10
100. Geburtstag von Jean-Paul Sartre in Ö1
Die Auflehnung gegen bestehende gesellschaftliche oder ideologische Normen bestimmte das Leben und Schreiben von Jean-Paul Sartre. Seinem 100. Geburtstag widmet sich das Salzburger Nachtstudio von Ö1. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
22.06.
14:40
Grid-Computing für neue Malaria-Medizin
Computerspezialisten der Uni Linz wirken an der Suche nach einer neuen Malaria-Medizin mit. Sie nehmen an einem internationalen Rechnerverbund teil, der bei der aufwendigen Forschung eingesetzt wird. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
22.06.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick