neuere Stories
Chronische Rückenschmerzen: Was tun?
Unglaublich, aber wahr: Fast 80 Prozent der Jugendlichen im Alter von 15 Jahren weisen bereits beträchtliche Schäden am Bewegungsapparat auf. Acht von zehn Erwachsenen leiden unter Rückenschmerzen - acht Millionen Krankenstandstage jährlich sind die Folge. Ist das Rückgrat unseres Körpers - die Wirbelsäule - den Belastungen des 21. Jahrhunderts nicht gewachsen? [mehr...]
28.04.
11:50
Vietnam bringt SARS als erstes Land unter Kontrolle
Vietnam hat als erstes betroffenes Land die Lungenkrankheit SARS unter Kontrolle gebracht. Wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montag mitteilte, gab es seit 20 Tagen keine neuen Fälle mehr. [mehr...]
28.04.
11:20
Bild: APA
Schimpansen "vererben" Rollenstrukturen
Dominantes Verhalten kann sich "vererben": In einer seit gut 40 Jahren laufenden Langzeitstudie konnten Forscher nachweisen, dass Schimpansen ihre Rollenpositionen innerhalb der Population weitergeben. [mehr...]
28.04.
09:30
Biowaffen gab es bereits in der Antike
Im Krieg ist jedes Mittel recht. Und das nicht erst, seit die moderne Naturwissenschaft Giftgas entwickelt hat. Schon in der Antike wurden natürliche Stoffe systematisch in Waffen verwandelt, gleich ob vergiftete Pfeile, Hornissennester oder unlöschbares griechisches Feuer. Ebenso alt sind die Skrupel, diese heimtückischen Mittel einzusetzen. [mehr...]
28.04.
08:40
Bild: NASA
Astronauten-Duo an Weltraumstation angedockt
Das russische Sojus-Raumschiff mit zwei Astronauten hat am Montagmorgen im Rahmen der ersten bemannten Raumfahrt-Mission seit der "Columbia"-Katastrophe an der Internationalen Raumstation ISS angelegt. [mehr...]
28.04.
08:40
Über Bürgerkonferenzen
Nachdem die Idee der Bürgerkonferenz vor bald 20 Jahren in Dänemark geboren wurde, absolvierte sie im vergangenen Jahrzehnt eine internationale Karriere. Ähnliche Veranstaltungen wurden bislang in den meisten EU-Ländern, in Kanada, Australien und Ostasien durchgeführt - und nun ist es auch in Österreich so weit. Einige Überlegungen zum demokratiepolitischen Stellenwert dieses Verfahrens. [mehr...]
27.04.
15:00
Die molekulare Basis des Gedächtnisses
Die molekularen Grundlagen des Lernens und Erinnerns sind ein noch weitgehend unverstandener Vorgang. Wahrscheinlich finden die wesentlichen Prozesse an den Kontaktstellen zwischen den Nervenzellen, den so genannten Synapsen, statt. Wissenschaftler konnten jetzt ein Verfahren entwickeln, mit dem die molekularen Vorgänge in den Synapsen von Nervenzellen sichtbar gemacht werden können. Mit diesem Werkzeug soll die Verschaltung und Signalübermittlung der Nervenzellen ergründet werden. [mehr...]
26.04.
10:30
Bild: Universitaet Salzburg
Uni Salzburg: Schmidinger zum Rektor gewählt
Der Salzburger Uni-Rat hat Freitagnachmittag Heinrich Schmidinger einstimmig als Rektor wiedergewählt. Damit hat sich der hohe Favorit gegen den Außenseiter Peter Panzer aus Bonn durchgesetzt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.04.
17:40
Billiger Kaffee bedroht die Tiger in Indonesien
Dass Ökonomie und Ökologie zusammenhängen, weiß jedes Kind. Vor einem besonders anschaulichen Beispiel warnen nun amerikanische Naturschützer: Da die Produzenten von Kaffee immer weniger verdienen, gleichzeitig der Bedarf nach billigem Kaffee in den Industrieländern aber steigt, wachsen die Anbauflächen in den Exportländern. In Indonesien etwa bedroht dies Auwälder und Nationalparks - und somit den ohnehin schon schwer dezimierten Sumatratiger. [mehr...]
25.04.
17:30

Kein Massensterben durch Chicxulub-Impakt?
Der Asteroideneinschlag auf der mexikanischen Yucatan-Halbinsel, der bisher als Ursache für das Aussterben der Dinosaurier galt, steht nicht in direktem Zusammenhang, meint jetzt ein internationales Forscherteam. [mehr...]
25.04.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick