neuere Stories

Ärztekammer reagiert auf Regierungsprogramm
Selbstbehalte, Medikamentenkosten und e-card: Zu diesen gesundheitspolitischen Themen und Vorhaben der Bundesregierung hat die österreichische Ärztekammer am Mittwoch Stellung genommen.  [mehr...]
12.03.
15:40
Österreich bei Forschungsausgaben im EU-Mittelfeld
Österreich liegt bei den Ausgaben für Forschung und Entwicklung nach Schätzungen des Statistischen Amtes der EU, Eurostat, im EU-Mittelfeld gleichauf mit Großbritannien. [mehr...]
12.03.
15:10

Grazer erforschen Heuschrecken-Tricks
Tarnen und Täuschen ist bei Tieren eine oft angewandte Strategie, wenn es darum geht, Feinde abzuwehren und zu überleben. Grazer Forscher sind derzeit in Mittelamerika den Tricks von Heuschrecken auf der Spur. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
12.03.
14:50
Bild: Alpenverein ¿sterreich
Österreichs Gletscher gehen weiter zurück
Österreichs Gletscher gehen weiter zurück. Seit mehr als zehn Jahren konnte im abgelaufenen Beobachtungszeitraum 2001/2002 erstmals kein einziger Gletschervorstoß ermittelt werden. [mehr...]
12.03.
14:40

Schul-Projekt im ehemaligen KZ Mauthausen
Das Projekt "A Letter To The Stars", bei dem Schüler die Lebensgeschichte der über 80.000 österreichischen Holocaust-Opfer erforschen, führte am Mittwoch eine Aktion in der Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Mauthausen durch. [mehr...]
12.03.
14:30
Konkurrenz unter Weibchen bedroht Spezies
Üblicherweise wird "Mutter Natur" ein zwar hartes, aber doch meist sinnvolles - sprich: arterhaltendes - Tun nachgesagt. Eine bestimmte Antilopen-Art gibt nun wieder einmal Anlass zu Zweifel: Aus Mangel an Männchen bekämpfen sich ihre weiblichen Exemplare gegenseitig und bringen damit den ohnehin bedrohten Bestand der Tiere an den Rand des Zusammenbruchs. [mehr...]
12.03.
13:10
Jeder fünfte Schüler braucht Nachhilfe
20 bis 25 Prozent der Schüler in Österreich erhalten Nachhilfeunterricht. Die häufigsten Nachhilfefächer sind Englisch, Deutsch und Mathematik. Das zeigen zwei neue Studien, die an der Universität Wien erstellt wurden. 
[Mehr dazu in österreich.ORF.at]
12.03.
12:50

Die Störche kommen
Jährlich wetteifern Hobbyvogelkundler in Niederösterreich, Burgenland und Steiermark, wer den ersten Storch zu Gesicht bekommt. Regelmäßig zwischen Mitte und Ende März treffen die ersten Adebare in Ostösterreich ein.  [mehr...]
12.03.
12:30
ENCODE - Zeitalter des genetischen Enzyklopädismus
Im April 2003 wird das menschliche Erbgut bis auf die letzte Base bestimmt sein. Doch was kommt danach? Das amerikanische "National Human Genome Research Institute" hat sich bereits für die biowissenschaftliche Zukunft gerüstet: Im Rahmen des Projekts ENCODE wird in den nächsten Jahren eine Enzyklopädie von DNA-Elementen erstellt. Dadurch soll im Genom die Spreu vom Weizen getrennt, d.h. die biologisch bedeutsamen Regionen ausfindig gemacht werden. [mehr...]
12.03.
10:20
Bild: Photodisc
"Wellnessgetränke": Kein gesundheitlicher Nutzen
Ein vernichtendes Urteil über diverse "Wellnessgetränke", die in Österreich verkauft werden, fällt die Arbeiterkammer Wien (AK). Bei einem Test erwies sich kein einziger der modernen Durstlöscher als besonders gesund. [mehr...]
12.03.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick