neuere Stories
Affen kontrollierten Roboter über Gehirnelektroden
Bei einem Tierversuch in den USA haben Affen erstmals ausschließlich über im Gehirn eingepflanzte Elektroden den Arm eines Roboters gesteuert. Wissenschafter hoffen langfristig, gelähmten Menschen mehr Autonomie verschaffen zu können. [mehr...]
13.10.
15:50
Neue Werkstoffe aus Holzspänen und Kunststoff
Naturfaserverstärkte Kunststoffe erobern zusehends die internationalen Märkte. In den USA und Japan liegen die jährlichen Zuwachsraten über 25 Prozent. Neben Hanf- und Flachsfasern, die vor allem im Fahrzeugbau Verwendung finden, gewinnen Holzfasern in technischen Anwendungen zunehmend an Bedeutung - die so genannten "Wood Plastic Composites". [mehr...]
13.10.
14:40
Prostata-Implantat hilft Männern bei Inkontinenz
Männer verlieren nach einer Prostata-Entfernung oft die Kontrolle über ihre Blase. Durch eine künstliche Prostata, die seit vier Jahren erfolgreich implantiert werden kann, ist den meisten Betroffenen zu helfen. [mehr...]
13.10.
14:30
Das 20. Jahrhundert aus Sicht seiner Bestatter
Die Geschichte des 20. Jahrhunderts kann auf vielerlei Weisen erzählt werden. Einen ungewöhnlichen Zugang hat nun eine deutsche Volkskundlerin gewählt: Sie betrachtet das vergangene Jahrhundert aus der Sicht von Bestattungsunternehmen und den Werbungen für ihre Dienste. Ihr Ergebnis: Die beiden Weltkriege bedeuteten für den Umgang mit dem Tod eine tiefe Zäsur. [mehr...]
13.10.
14:00

Wiener Wissenschaftstage ab 19. Oktober
Ein "temporäres Schaufenster" für die vielfältigen Forschungsaktivitäten in der Bundeshauptstadt sollen die ersten Wiener Wissenschaftstage von 19. bis 30. Oktober werden. [mehr...]
13.10.
13:40
Medizin-Uni Tirol: Rektorsstelle neu ausgeschrieben
Nachdem sich der Gründungskonvent und der Universitätsrat der Innsbrucker Medizin-Uni nicht auf einen Kandidaten einigen konnten, wird die vakante Rektorstelle nun vom Bildungsministerium neu ausgeschrieben. [mehr...]
13.10.
12:10
Forscher entdecken Luthers "Speiseplan"
Anhand Jahrhunderte alter Speisereste wollen Archäologen in Sachsen-Anhalt den Speiseplan von Martin Luther rekonstruieren. Die Abfallgrube befindet sich beim Elterhaus des Reformators westlich von Halle. [mehr...]
13.10.
09:10
Spiel- und Internetsucht: 250.000 Österreicher betroffen
Mindestschätzungen gehen davon aus, dass etwa drei Prozent der Österreicher der Spiel- und Internetsucht verfallen sind - die Dunkelziffer dürfte um einiges höher sein. [mehr...]
13.10.
08:20
"Schizophrenes" Wasser: Anomalie erstmals erklärt
Warum Wasser nicht im gefrorenen Zustand, sondern bei vier Grad Celsius seine höchste Dichte aufweist, hat schon Generationen von Physikern Kopfzerbrechen bereitet. Italienische Theoretiker haben nun die Erklärung für diesen eigenartigen Sachverhalt gefunden: Ihrem Modell zufolge hat Wasser gewissermaßen eine gespaltene Persönlichkeit. Denn was wir als flüssiges Wasser kennen, kommt offensichtlich in zwei unterschiedlichen Zustandsformen vor. [mehr...]
13.10.
08:20
Medizin-Uni Wien plant neue Studien
Die neue Medizin-Universität Wien - ab 1. Jänner 2004 mit rund 1.800 Beschäftigten die Personal-größte Uni des Landes - will ihr Studienangebot in der Autonomie erweitern. [mehr...]
10.10.
18:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick