neuere Stories

Frauen betrieben in altsumerischer Zeit Handel
Frauen spielten bereits in altsumerischer Zeit - etwa im 26. bis 24. Jahrhundert v. Chr. - eine bedeutende Rolle im Wirtschaftsleben. [mehr...]
15.01.
06:30

Erster Klon einer bedrohten Art nach zwei Tagen tot
Der weltweit erste Klon einer vom Aussterben bedrohten Tierart ist zwei Tage nach seiner Geburt an Ruhr gestorben. Das geklonte Kalb gehörte zu der als Gaur bekannten Art von asiatischem Ochsen, so Advanced Cell Technology.
 [mehr...]
14.01.
20:10

Schwarze Löcher: 'Chandra' liefert neue Hinweise
US-Astronomen des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics haben nach eigenen Angaben mittels des Röntgenteleskops "Chandra" neue Hinweise auf Schwarze Löcher gefunden.
 [mehr...]
14.01.
19:40
Der BSE-Krisenplan
Nachdem bei einem aus Österreich stammenden Rind der Verdacht einer BSE-Infektion aufgetreten ist, wurde der in der Vorwoche von Gesundheitsminister Herbert Haupt (F) vorgelegte Krisenplan aktiviert. [mehr...]
14.01.
19:40
Experimente mit Quanten
Wie weit gibt es eine von uns unabhängige Wirklichkeit? Hängen die beobachteten Eigenschaften der Dinge von uns ab? Oder davon, ob wir sie beobachten?
 [mehr...]
14.01.
19:00
Talkshows sind besser als ihr Ruf
Talkshows im TV-Tagesprogramm bieten ihren Zusehern Orientierung im Leben und sind ein Mittel zur Erzeugung und Veränderung von Moral. [mehr...]
14.01.
18:00
Strategische Umweltprüfung auf dem Vormarsch
In Österreich kommt die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für Politiken, Pläne und Programme, die sogenannte Strategische Umweltprüfung (SUP) in immer mehr Pilotversuchen zum praktischen Einsatz. [mehr...]
14.01.
17:40
Science Week@Austria 2001
11.- 20. 5. 2001

Universitäten, Schulen, wissenschaftliche Vereine und Unternehmen präsentieren sich und ihre Erkenntnisse allgemein verständlich und oft humorvoll inszeniert vom 11. bis 20. Mai 2001 in ganz Österreich in Kaufhäusern, Banken, Bahnhöfen und auf öffentlichen Plätzen. 
[Homepage der Science Week]
14.01.
17:40

Tod in der Touristenklasse
Nicht enge Sitzplätze, sondern fahrlässiges Verhalten der Passagiere ist oft Ursache von Reisethrombosen auf Langstreckenflügen. [mehr...]
12.01.
17:40
Österreich - Frankreich: kein Heimspiel
Offiziell, selbstverständlich, gibt es die Sanktionen nicht mehr. Es bedarf allerdings einiger Phantasie, zu glauben, die Beziehungen zwischen Österreich und Frankreich seien nunmehr wieder völlig normal.  [mehr...]
12.01.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick