neuere Stories
Gerät erkennt Bakterien mittels Lichtwellen
Wissenschaftler der Jenaer Universität haben ein Gerät entwickelt, das feinste Verunreinigungen in der Luft und im Wasser mittels Lichtwellen schnell und eindeutig identifizieren kann.  [mehr...]
16.03.
09:20
Auf und Ab im Reich der Fossilien
Zwei US-Physiker haben die fossilen Belege der letzten 540 Millionen Jahre analysiert und dabei eine erstaunliche Entdeckung gemacht: In der Naturgeschichte gab es offenbar einen mysteriösen Zyklus des Artensterbens, der sich alle 62 Millionen Jahre wiederholte. Das Muster ist allem Anschein nach nicht zufällig, über die Ursachen kann man jedoch zurzeit nur spekulieren. [mehr...]
15.03.
16:10
Bild: dpa
Tierversuchsgegner kritisieren Rattentests
Der Internationale Bund der Tierversuchsgegner kritisiert ein Ratten-Tiermodell, das von Wiener Medizinern zur Erforschung der Auswirkungen von Sauerstoffmangel beim Geburtsvorgang benutzt worden ist. [mehr...]
15.03.
15:50
Herzkrank: Noch weniger Cholesterin empfohlen
Noch geringere Mengen des "bösen" LDL-Cholesterins als bisher empfiehlt ein internationales Medizinerteam: Die starke Einnahme von Cholesterinsenkern schützt ihnen zufolge Herzkranke vor akuten und lebensgefährlichen Problemen. [mehr...]
15.03.
15:20
Österreichische Elite-Uni wird keine "Elite-Uni"
Sollte Österreich eine Elite-Universität bekommen, werden sich Wörter wie "Elite" oder "Exzellenz" laut dem Leiter der Hochschulsektion im Bildungsministerium, Sigurd Höllinger, nicht in ihrem Titel wiederfinden. [mehr...]
15.03.
14:40
FH-"Bakkalaureat": Jobaussichten unklar
Knapp 24.000 Studierende gibt es in Österreich mittlerweile an Fachhochschulen: Die Zahl wird laut Experten auch in den nächsten Jahren wachsen, aber nicht mehr so schnell. Durch die Umstellung auf das neue Studiensystem wird es heuer die ersten FH-Bakkalaurei geben. Unklar ist vielen aber noch, wie ein "Bakk. (FH)" in Zukunft eingesetzt werden kann und soll. [mehr...]
15.03.
13:10
EuGH verurteilt britische Studienbeihilfe-Regelung
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat am Dienstag die restriktive Gewährung von Studienbeihilfe an EU-Ausländer in Großbritannien als EU-widrig verurteilt. [mehr...]
15.03.
12:40
Innsbruck: Trainingsprogramm für junge Zellforscher
Die Medizinuniversität Innsbruck hat ein internationales Trainingsprogramm für junge Zellforscher eingerichtet. Damit soll die Rolle als Talentschmiede für junge Mediziner ausgebaut werden. [mehr...]
15.03.
11:20
Seltener Fund: Flussperlmuscheln in Oberösterreich
In Fachkreisen wird es als kleine Sensation gewertet: Wissenschaftler der Uni Salzburg haben in einem Bach in Oberösterreich einen großen und intakten Bestand an seltenen Flussperlmuscheln entdeckt. [mehr...]
15.03.
09:30
Bericht über geplantes Eliteuni-Netz der EU
Die EU will laut einem Bericht des "Handelsblatts" mit einem Netz von sechs Elite-Universitäten die europäische Forschung wieder an die Weltspitze bringen. Die Unis sollen in einem Wettbewerb ausgewählt werden. [mehr...]
15.03.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick