neuere Stories
Rektoren-Ablehnung an der Boku rechtens
Die Zurückweisung des Dreiervorschlags des Senats der Universität für Bodenkultur Wien für den Rektorsposten durch den Universitätsrat war nach Rechtsmeinung des Wissenschaftsministeriums korrekt. [mehr...]
21.05.
11:50
Studie: Wiederholung macht Meinung
Menschen lassen sich gern von der Meinung anderer beeinflussen - besonders leicht, wenn sie diese mehrmals hören. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Meinung immer von einer Person geäußert wird oder von mehreren. [mehr...]
21.05.
11:10
Studie: Frauen schlafen besser ohne Mann
Frauen schlafen ohne ihren Partner weitaus besser. Bei Männern verhält es sich genau umgekehrt: Ihr Schlaf ist ruhiger und erholsamer, wenn sie die Nacht neben ihrer Partnerin verbringen. Das fand ein Team um den Verhaltensbiologen John Dittami von der Universität Wien heraus.  [mehr...]
21.05.
11:00
Ex-Ostblock: Viele Menschen heute nicht zufriedener
Die Mehrzahl der Menschen in den postkommunistischen Ländern glaubt einer Studie zufolge nicht, jetzt besser zu leben als 1989. Die Jungen zeigen sich aber generell mit ihrem Leben zufriedener als die älteren Jahrgänge. [mehr...]
21.05.
09:10
ÖH-Wahl: Drei Fraktionen kämpfen um Platz eins
Ab heute sind die Studierenden wieder aufgerufen, ihre Vertretung zu wählen. Von 22. bis 24. Mai steht die alle zwei Jahre stattfindende Wahl zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) auf dem Programm. [mehr...]
21.05.
08:50
Bild: dpa
Clownfische "sprechen" mit Zungenbein und Kiefer
Sprechen wie im Film können echte Clownfische zwar nicht, sie unterhalten sich aber trotzdem. Mit Bewegungen ihrer Kiefer und dem Aufeinanderreiben der Zähne erzeugen verschiedene Zirp- und Knackgeräusche.  [mehr...]
18.05.
15:30
Gegen den Strom - 100. Geburtstag von Franz Jägerstätter
Er ist eine Symbolfigur des Widerstands gegen den Nationalsozialismus: Franz Jägerstätter wurde 1943 wegen Kriegsdienstverweigerung von den Nazis zum Tode verurteilt. Am 20. Mai 2007 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal. [mehr...]
18.05.
15:20
Alte Ägypter als Begründer der Medizin
Gemeinhin gilt der griechische Arzt Hippokrates als Begründer der modernen Medizin. Britische Forscher sehen allerdings deren Ursprünge nicht im antiken Griechenland, sondern bei den Alten Ägyptern. [mehr...]
18.05.
15:10
Feministische Perspektiven als Wissenschaftskritik
Ohne einen gewissen Anspruch an Wahrheit und Objektivität gibt es keine Wissenschaft. Dass das derart erzeugte Wissen aber immer mit Interessen verknüpft und gar nicht so wertneutral ist, weiß die Wissenssoziologie seit langem. Über den Beitrag, den die feministische Kritik für eine emanzipatorische Wissenschaft leisten kann, schreibt die Soziologin Iris Mendel vom IFK in Wien in einem Gastbeitrag [mehr...]
18.05.
14:50
Bild: Philip-Morris-Stiftung
Historiker: Globalisierung "keine Einbahnstraße"
Globalisierung wird in Europa meist als Entwicklung der vergangenen 100 Jahre dargestellt. Diese Geschichte der Globalisierung ist eurozentristisch und zu kurz, meint der deutscher Historiker Sebastian Conrad. [mehr...]
18.05.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick