neuere Stories

Grobe Missstände in amerikanischen Schulbüchern
Amerikanische Schulbücher stecken voller Fehler. Sei es eine Landkarte, auf der sich der Äquator durch die amerikanischen Südstaaten zieht, sei es ein Bild der Sängerin Linda Ronstadt mit der Bildunterschrift "Silikon-Kristalle".

 [mehr...]
18.01.
08:40

Arnika: Arzneipflanze des Jahres 2001
Die Blüten der Arnika werden in der Medizin erfolgreich eingesetzt. Aus diesem Grund wurde sie zur "Arzneipflanze des Jahres 2001" gekürt.

 [mehr...]
18.01.
07:00
Tuberkulose: Bekämpfung der Antibiotika-Resistenz
Die Weltgesundheitsorganisation WHO setzt bei der
Bekämpfung von Tuberkulose und der zunehmenden Antibiotika-Resistenz der Tuberkel-Bakterien auf kombinierte Medikation.
 [mehr...]
17.01.
18:40
Irreführung der Raucher
Inzwischen führt jeder Tabakkonzern Zigaretten, die als "leicht" oder "mild" bezeichnet werden. Sie sollen, so verspricht es die Packungsaufschrift, weniger Teer und Nikotin enthalten, als die normalen Zigaretten. Wissenschaftler fanden nun heraus, dass beim Rauchen der "Lights" weitaus mehr Schadstoffe inhaliert werden, als angegeben. [mehr...]
17.01.
18:30
Uni-Chefs kritisieren fehlende Details zur Uni-Reform
Die Spitzenrepräsentanten der Universitäten kritisieren die vom Bildungsministerium vorgelegten Vorschläge für die Universitätsreform, speziell die Punkte für ein neues Dienstrecht.
 [mehr...]
17.01.
17:10
Genuss ohne Risiko
Wer das Rauchen aufgeben will, braucht auf Zigaretten künftig nicht mehr zu verzichten. Ein in Miami ansässiges Tabakunternehmen hat einen Glimmstängel
entwickelt, der "praktisch nikotinfrei" ist, wie das "Wall Street
Journal" am Dienstag aus New York berichtete.
 [mehr...]
17.01.
16:40
Bild:APA
Hohes Gesundheitsrisiko bei Piercings
Ein gepiercter Bauchnabel, durchstochene Augenbrauen oder Zungen liegen im Trend, bringen aber auch eine Vielzahl von
gesundheitlichen Problemen mit sich, so deutsche und österreichische Wissenschaftler in mehreren Studien. [mehr...]
17.01.
16:30
Diskussion um Wehrmachtsausstellung
Viel Staub aufgewirbelt hat die "Wehrmachtsausstellung" des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Die Diskussion um die korrekte Zuschreibung der Bilder dauert weiterhin an.  
[Mehr dazu bei kultur.orf.at]
17.01.
16:20
Der Motor der Zukunft
Bisher waren Motoren - unabhängig von Größe und Art des Antriebs - eine ziemlich eindimensionale Sache: Eine Achse dreht sich in eine Richtung. Zwei Ingenieure haben nun einen kugelförmigen Motor entwickelt, der dreidimensional rotieren kann. [mehr...]
17.01.
15:30
Chinesische Kräuter gegen Morbus Crohn
In einer klinischen Studie an der Universität Erlangen-Nürnberg wird die Wirksamkeit einer begleitenden Behandlung mit Traditioneller Chinesischer Arzneimitteltherapie bei Patienten mit Morbus Crohn untersucht.

 [mehr...]
17.01.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick