neuere Stories
Universitäten: Beratung statt Bürokratie?
Nicht erst seit Österreichs Studenten für ihr Studium zahlen müssen, regt sich da und dort der Unmut über die Uni-Bürokratie: Sie sollte eigentlich den Studierenden helfen, so schnell wie möglich mit dem Studium fertig zu werden. Doch das gelingt nicht überall: In manchen akademischen Amtsstuben werden die Studenten noch immer als lästige Bittsteller, statt als Kunden behandelt.  [mehr...]
03.10.
15:50
Schönheit im Wandel der Geschichte
Worin liegt die Schönheit menschlicher Körper? Gegen soziobiologische Thesen, wonach sie vor allem der "sexuellen Auslese", also der Bevorzugung schöner Menschen bei der Partnerwahl dient, wendet sich ein neues Buch. Es untersucht die gesellschaftlichen Prozesse, die vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart zu unterschiedlichen Vorstellungen von schönen Körpern geführt haben. [mehr...]
03.10.
15:20
Das schwarze Loch im Teilchenbeschleuniger
Auf der Suche nach den Geheimnissen der Materie und des Universums übertreffen sich internationale Institute auch im Bereich der bei der Forschung eingesetzten Hochtechnologie. Bis zum Jahr 2005 soll in der Schweiz beim Forschungszentrum CERN der weltgrößte Teilchenbeschleuniger fertiggestellt werden, der jede Sekunde ein Schwarzes Loch produzieren kann. [mehr...]
03.10.
14:10
Die Grippe kommt: Impfen oder nicht?
Die heurige Impfaktion ist angelaufen. Im vergangenen Winter mussten an die 400.000 Österreicher das Bett hüten. Für geschätzte 3.300 Österreicher verlief die "echte" Grippe im vorvergangenen Winter tödlich, heißt es von der ARGE Influenza, die auch heuer wieder zur österreichweiten Impfaktion aufruft. [mehr...]
03.10.
13:40

Uni Wien: 35 Prozent weniger Studierende?
Ab diesem Semester wird es in Österreich auf Grund der Studiengebühren merkbar weniger Studierende geben. An der Universität Wien könnte es zu einem Rückgang von bis zu 35 Prozent kommen.  [mehr...]
03.10.
12:50
Position zur Biopatent-Richtlinie
Position des "Forum österreichischer Wissenschaftler für Umweltschutz" zur derzeit geplanten Umsetzung der Richtlinie 98/44/EG des Europäischen Parlamentes und des Rates über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen, kurz "Biopatent-Richtlinie". [mehr...]
03.10.
12:30
Der Gentech-Reis in der Garage
Die gentechnisch veränderte Reisart "Golden Rice" könnte dazu beitragen, manche Mangelkrankheiten in den Entwicklungsländern zu bekämpfen. Ein Filmprojekt in Wien geht nun der Geschichte dieses "philanthropischen Ausnahmefalls der Gentechnik" nach - und popularisiert dabei Wissenschaft, ohne belehrend zu sein. [mehr...]
03.10.
11:20
Geografen warnen vor Verödung der Städte
Vor einer Verödung der Innenstädte und strikten sozialen Trennlinien in den Stadtquartieren haben Experten zum Auftakt des Deutschen Geografentages in Leipzig gewarnt.  [mehr...]
03.10.
10:30
Déjà vu? Die neuen Arbeitswelten
Von 18. -20. Oktober findet in Wien eine internationale Konferenz über neue Arbeitsformen, Regulierung von Arbeit, Arbeitsmarktchancen und soziale Sicherheit statt. Der Anlass ist das zehnjährige Bestehen der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA); veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wissenschaft und Kultur (BMBWK) und dem Wissenschaftszentrum Wien (WZW). [mehr...]
03.10.
09:50
Bild: Photodisc
Defekte Gene können vor Aids schützen
In den USA und Frankreich sind erste klinische Tests mit einer neuen Klasse von Aidsmedikamenten angelaufen. Sie wirken allerdings nur bei Menschen, die einen bestimmten Gendefekt aufweisen. [mehr...]
03.10.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick