neuere Stories
Neue Diskussion um Konrad Lorenz
Dokumente, die seit Jahren im Österreichischen Staatsarchiv frei zugänglich sind, nun aber an die Öffentlichkeit gebracht wurden, lassen die Diskussion über die nationalsozialistische Vergangenheit von Konrad Lorenz erneut aufleben. [mehr...]
23.02.
18:00
Konrad Lorenz: Ein Bild ohne Illusionen
Von Kurt Kotrschal

Dass Konrad Lorenz seit 1938 NSDAP Mitglied war, ist seit einiger Zeit bekannt. Trotzdem wirft das nun aufgetauchte Beitrittsansuchen interessante Schlaglichter sowohl auf diese Zeit, als auch auf die Person von Konrad Lorenz.  [mehr...]
23.02.
17:40
Die dreizehn heißesten Tage des Kalten Krieges
Abermals ist von der Eröffnung einer neuen Front im aussichtslosen Kampf der Wissenschafts-Handwerker gegen die Medien-High-Tech-Industrie zu berichten. Rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft erstürmte der Streifen "Thirteen Days" am 20.12.2000 die US-Kinos auf breitester Front. Die Invasion der übrigen Welt steht kurz bevor. [mehr...]
23.02.
17:00
Weniger Müll im Weltraum
Die Müllvermeidung im Weltraum soll schon beim Start ansetzen und der Umgang mit Nuklearenergie soll stärker geregelt werden. Darauf einigte sich die Unispace-Nachfolgekonferenz, die soeben in Wien zu Ende gegangen ist. [mehr...]
23.02.
16:20
Live beim Mir-Absturz dabei
Wenn Mitte März die russische Raumstation Mir in den Pazifik stürzt, können vermögende Hobby-Forscher live dabei sein. Den Beobachtungsflieger zum Mir-Absturz kann man via Internet buchen. [mehr...]
23.02.
13:10
Wer rechnet, düngt billiger
Was wie ein Werbeslogan für billige Düngemittel klingt, kann mit Hilfe eines Mathematik-Modells der Universität Linz nun wörtlich genommen werden. Die Linzer Wissenschaftler haben ein Programm zum möglichst effizienten Einsatz von Düngemitteln entwickelt.  [mehr...]
23.02.
11:50
Bild: Photodisc
Ursachen des DiGeorge-Syndroms gefunden
Amerikanische Forscher haben die Ursache für eine Reihe genetisch bedingter Krankheiten gefunden, die unter dem Namen "DiGeorge-Syndrom" summiert werden und Fehlbildungen des Herzens, des Gaumens, des Gesichts und des Immunsystems betreffen.  [mehr...]
23.02.
10:10
Sonnenlicht kontra Korrosion
Koreanische Materialwissenschaftler entdeckten ein preisgünstiges, wirksames und sofort anwendbares Mittel gegen Rost: Sonnenlicht. Dies berichtet die neueste Ausgabe des deutschen Nature-Magazins. [mehr...]
22.02.
18:40
Informationsdrehscheibe für Gentechnik
Die Plattform "Gentechnik & Wir" will den Dialog über Grundlagen, Anwendungen und Folgen der Gentechnik zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit fördern. [mehr...]
22.02.
18:30
Roboter-Fisch schwimmt mit Froschmuskeln
Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben erstmals einen Roboter mit natürlichen Muskeln in Bewegung gesetzt. [mehr...]
22.02.
18:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick