neuere Stories
WHO: Politik soll gegen Tabakindustrie durchgreifen
Ein energischeres Durchgreifen gegen die weltweite Tabakindustrie hat eine führende Vertreterin der Weltgesundheitsorganisation der UNO (WHO) am Montag in Südkorea gefordert. [mehr...]
10.09.
10:40
Allergie kann vor Leukämie schützen
Allergie kann vor Leukämie schützen: Laut einer großangelegten britischen Studie haben Kinder, die an einer allergischen Erkrankung leiden, ein um 20 bis 40 Prozent geringeres Risiko für Blutkrebs.  [mehr...]
10.09.
09:10
"Reden" Pflanzen und Pilze miteinander?
Ein Salzburger Biosemiotiker provoziert "klassische" Biologen mit der These, dass alle Lebewesen (Bakterien, Tiere, Pilze und Pflanzen) aktiv kommunizieren. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.09.
08:40
arXiv: Fast 70 Studien wegen Plagiarismus entfernt
Der Server arXiv, eine Online-Plattform für noch nicht veröffentlichte Studien aus den Bereichen Physik, Mathematik und Computerwissenschaften, kämpft mit einer Plagiatsaffäre. Fast 70 Studien von 15 Autoren wurden vom Netz genommen, weil sie ohne Quellenangabe Textpassagen aus anderen Arbeiten übernommen haben sollen. [mehr...]
10.09.
08:40
Ö1 Kinderuni: Was ist elektrischer Strom?
Glühbirnen würden nicht leuchten und Radios nicht spielen ohne Strom. Was Strom ist, wie er erzeugt wird und wer ihn erfunden hat, haben die Kinderuni-Reporter nachgefragt. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
09.09.
10:30
Schöpfung und Evolution - zwischen Sein und Design
Lange Zeit schien der wissenschaftliche und weltanschauliche Streit um Darwin und Evolutionstheorie beigelegt. Auch in der Theologie wird heute mehrheitlich die Ansicht vertreten, dass zwischen Schöpfungsglaube und modernen Naturwissenschaften kein unüberwindlicher Gegensatz besteht. [mehr...]
07.09.
16:30
Ein Kunststoffband zur Erkundung von Asteroiden
Auf Asteroiden zu landen ist aus mehreren Gründen schwierig. US-Forscher glauben nun, dass Astronauten die kleinen Himmelskörper mithilfe eines Kunststoffbandes untersuchen könnten. [mehr...]
07.09.
16:20
Zäh oder zart: Forscher entdecken "Steak-Gen"
Französische Forscher glauben, dem Rätsel um zähe und zarte Steaks auf der Spur zu sein. Ein Gen namens Dnaja1 wirkt sich offenbar auf die Beschaffenheit des Muskelgewebes aus. [mehr...]
07.09.
15:10
Ein Fünftel der österreichischen Kinder ist zu dick
Jeder fünfte Bub und jedes sechste Mädchen in Österreich sind zu dick. Das zeigt eine Studie aus dem Schuljahr 2005/06, bei der 114.148 Buben und Mädchen von sechs bis 14 Jahren befragt wurden. [mehr...]
07.09.
14:50
Übersetzerzentrum für Südosteuropa in Sarajevo
Mit Unterstützung Österreichs wird derzeit am Aufbau eines Übersetzerzentrums in Sarajevo gearbeitet. Es soll nächstes Jahr in Betrieb gehen und Texte aus den Sprachen Südosteuropas ins Deutsche übertragen. [mehr...]
07.09.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick