neuere Stories
Mir nähert sich der Erde
Die ausrangierte russische Raumstation Mir nähert sich immer schneller der Erde. Im Augenblick befindet sie sich nur noch knapp 26 Kilometer über der geplanten Zerstörungshöhe.  [mehr...]
27.02.
19:10
Wetter bestimmt TV-Konsum
Die Nachfrage nach TV-Programmen hängt weniger von den Anstrengungen der Sender ab als vom Wetter. Jedes Grad Wärme verringert die durchschnittliche Sehdauer um eineinhalb Minuten. [mehr...]
27.02.
19:00
Binärcode-Vater Claude Shannon gestorben
Der Mathematiker und Computerwissenschafter Claude Elwood Shannon ist im Alter von 84 Jahren gestorben. Shannon hatte in den 30er Jahren mit seinen Arbeiten den Weg geebnet für die moderne Kommunikationstechnologie. [mehr...]
27.02.
18:50
Bild:APA
Ausgestorben geglaubte Schildkröte entdeckt
In Kambodscha haben Biologen eine Riesenschildkröten-Art wiederentdeckt, die seit dem Ende des 19. Jahrhunderts als ausgestorben galt. [mehr...]
27.02.
17:50
Diskussion um Österreichische Lehrer für Bayern
Bis zu zweihundert österreichische Hauptschullehrer will die bayrische Schulministerin Monika Hohlmeier (CSU) einstellen, um den in Deutschland drohenden Lehrermangel auszugleichen. Bildungsministerin Gehrer und die österreichische Lehrergewerkschaft sind dafür, die deutschen Lehrer und die bayrische Opposition dagegen.  [mehr...]
27.02.
16:20

Kannibalismus zur Römerzeit
Britische Wissenschaftler haben neue Hinweise dafür gefunden, dass der Kannibalismus zu Beginn der römischen Besetzung vor 2000 Jahren auf der Insel noch höchst lebendig war. [mehr...]
27.02.
16:00

Mehr Fett statt weniger!
Die verschiedenen Versuche der Medizin, ein Medikament gegen Fettleibigkeit zu entwickeln, sind hinlänglich bekannt. Als Nebeneffekt dieser Forschung kann jedoch möglicherweise auch Patienten geholfen werden, die unter dem gegenteiligen Problem leiden: rapide Auszehrung des Körpers auf Grund von verschiedenen Krankheiten.  [mehr...]
27.02.
15:30
Kunst im Plastik-Zeitalter
In der Kunst hängt die Verwirklichung von Ideen von den Technologien ab, die den Künstlern zur Verfügung stehen. Eine der wesentlichen Veränderungen in der Kunst des 20. Jahrhunderts war die Erfindung "synthetischer" Farben. Denn mit den wässrigen Polymerlösungen und -emulsionen konnten bestimmte Probleme mit den langsam trocknenden und teuren Ölfarben überwunden werden. [mehr...]
27.02.
14:30
Flüchtlinge erzählen die Asylgeschichte Österreichs
Das UNO-Flüchtlingshilfswerk UNHCR unterstützt seit 50 Jahren Flüchtlinge in aller Welt. Zwei Autoren nahmen das Jubiläum zum Anlass, sich die Einzelschicksale von Flüchtlingen in Österreich näher anzusehen. Sie haben mit dem Buch "Flucht nach Österreich" eine Geschichte des Asyls in Österreich geschrieben. [mehr...]
27.02.
13:50

Weltältestes Schiffswrack beweist Seefahrerqualität
Wie gut waren die Seefahrer der Antike? Nahm man bisher an, dass ihnen die navigatorischen Fähigkeiten für längere Fahrten übers offene Meer fehlten, beweist ein neuer Wrack-Fund das Gegenteil. [mehr...]
27.02.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick