neuere Stories

Extrem weit entfernter Riesenplanet entdeckt
Astronomen haben einen extrem weit von der Erde entfernten Planeten entdeckt. Er hat einen Abstand von rund 15.000 Lichtjahren zur Erde und etwa die dreifache Masse des Riesenplaneten Jupiter. [mehr...]
24.05.
15:30
SPÖ ficht ÖH-Wahlrecht beim VfGH an
Die SPÖ hat mit ihrer seit langem angekündigten Verfassungsklage gegen das neue Wahlrecht der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) Ernst gemacht. Sie sollte vergangene Woche eingebracht werden. [mehr...]
24.05.
15:10
USA: Evolutionskritische Aufkleber auf Schulbüchern
Auf Anordnung eines Richters hat der Landkreis Cobb im US-Bundesstaat Georgia Aufkleber von Schulbüchern entfernen lassen, auf denen die Evolutionslehre in Frage gestellt wurde. [mehr...]
24.05.
14:20
Uni-Umfrage: Studienbedingungen durchschnittlich
Die Studenten bewerten die Studienbedingungen an den österreichischen Universitäten als durchschnittlich. Das zeigen zwei Umfragen der Arbeiterkammer (AK) und der ÖVP-nahen Studentenfraktion AktionsGemeinschaft (AG), die am Dienstag präsentiert wurden. [mehr...]
24.05.
13:20
Mutation macht Ratten gegen Köder resistent
An mehreren Orten Europas verbreiten sich gegen Gift resistente Wanderratten. Deutsche Forscher haben nun die Genmutation entdeckt, die die Ratten unempfindlich gegen die ausgelegten Giftköder macht. [mehr...]
24.05.
11:40
Bild: dpa
Prognose: Verlust der Artenvielfalt in Europa
Der Klimawandel in Europa kann nach Ansicht eines internationalen Forscherteams bis 2080 zum massiven Verlust der Pflanzenvielfalt führen. Besonders betroffen sei die Flora in Europas Bergwelt. [mehr...]
24.05.
11:20
"Cassini"-Sonde: Detaillierte Bilder der Saturn-Ringe
Die US-Raumsonde "Cassini" hat die genausten Aufnahmen, die jemals von den Ringen des Planeten Saturn gemacht wurden, zur Erde gesandt. Die Aufnahmen zeigten erstmals den B-Ring des Planten, der sich bisher dem Blick anderer Forschungsmissionen entzogen habe. [mehr...]
24.05.
10:50
Muttermilch beugt Herzkrankheiten vor
Um spätere Herzkrankheiten ihrer Kinder zu verhindern, sollten Mütter einer neuen Studie zufolge Babys ausschließlich die Brust geben und auf industriell gefertigte Produkte verzichten.  [mehr...]
24.05.
09:10
Was den Knoblauch scharf macht
Über die medizinischen Wirkungen des Knoblauchs gibt es eine Vielzahl von Studien. Über dessen Geschmack hingegen äußerst wenig. Die Wissenslücke wurde nun von US-Forschern geschlossen: Sie fanden heraus, dass die Schärfe des Knoblauchs offenbar via Thermorezeptoren im Mundraum wahrgenommen wird. [mehr...]
24.05.
08:40
Gehirn bildet nach Schlaganfall neue Fasern aus
Nach einem Schlaganfall bilden sich im Gehirn neue Fasern und Verbindungen aus, wie ein Gehirnforscher auf einem Fachkongress in Hamburg berichtete. Über deren Bedeutung man sich noch völlig um Unklaren. [mehr...]
23.05.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick