neuere Stories
Ursachen erblicher Augenkrankheiten enträtselt
Wissenschaftler in Tübingen haben die genetischen Ursachen von drei erblichen Augenkrankheiten - von Farbenblindheit, Nachtblindheit und Sehnerv-Degeneration - entdeckt.  [mehr...]
02.04.
18:00
Die Farbe Lila: Vor 150 Jahren durch Zufall entwickelt
Vor 150 Jahren entstand durch Zufall der erste künstliche Farbstoff Lila. Das führte zur Entwicklung und Produktion von mehr als 2.000 Farbstoffen und gab den Startschuss für eine sprunghaft wachsende chemische und pharmazeutische Industrie. [mehr...]
02.04.
18:00
Auslandsberufung
Im Juli 2000 wurde Herr Univ. Prof. Dr. Wolfgang GSTÖTTNER als Ordinarius und geschäftsführender Direktor an die Univ. Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten des Klinikums der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main berufen. [mehr...]
02.04.
17:40

Kelten und Daker
Neue Forschungen untersuchen die Beziehungen der antiken Randkulturen untereinander. Im Vordergrund steht nicht mehr das Verhältnis Mittelmeerwelt-Barbaren, sondern die direkten Kontake zwischen den benachbarten Stammeskulturen, bspw. den Kelten und Dakern.  [mehr...]
02.04.
17:20
Impfen durch Essen
Schutzimpfungen soll man in Zukunft nicht durch Spritzen, sondern durch Essen bekommen. In Australien und den USA züchten Forscher bereits die Nahrungsmittel dazu. [mehr...]
02.04.
16:10
Jeder Sechste leidet an psychischen Störungen
Etwa 16 Prozent der Österreicher geben bei Befragungen an, in den vergangenen vier Wochen an psychischen Störungen im Sinne einer Depression, einer Angststörung oder einer psychosomatischen Störung gelitten zu haben. [mehr...]
02.04.
15:00
Jeder Zweite stirbt an einer Infektionskrankheit
Vor rund dreißig Jahren glaubte man, weltweite Infektionskrankheiten und Seuchenzüge so gut wie ausgerottet zu haben. Heute jedoch sind die Hälfte aller Todesfälle auf infektiöse und parasitäre Erkrankungen zurückzuführen.  [mehr...]
02.04.
14:30
Amerikaner wollen Treibhausgas-Reduktion
US-Präsident George Bush steht mit seiner Ablehnung der Ratifikation des Kyoto-Klimaprotokolls weltweit im Kreuzfeuer der Kritik. Nun gerät er auch im eigenen Land unter Druck. Laut einer Umfrage wünschen sich zwei Drittel der Amerikaner deutliche politische Schritte zur Reduktion von Treibhausgasen.  [mehr...]
02.04.
14:00

Lichtschau am Abendhimmel
Im Westen der USA konnten die Bewohner am Wochenende einer eindrucksvollen Lichtschau am nächtlichen Himmel beiwohnen. Ein Sonnenfleck von der dreizehnfachen Größe der Erde war dafür verantwortlich. [mehr...]
02.04.
14:00

Wenn Zellen Muskeln zeigen
Bei sportlicher Überanstrengung werden Muskeln schnell sauer. Eine Extraportion des Proteins Beta-Actin ermöglicht allerdings eine schnellere Regeneration als bisher angenommen. [mehr...]
02.04.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick