neuere Stories
Geschmacksgene prägen Essverhalten
Die Abneigung gegen Kohl und Spinat kann genetisch bedingt sein. Sie trifft vor allem Menschen, die Dank einer Genvariante spezielle Bitterstoffe besonders gut wahrnehmen.  [mehr...]
01.03.
16:00

Forschungsrat für Verhandlungen mit Südsternwarte
Neue Hoffnung für österreichische Astronomen, am weltweit größten Observatorium arbeiten zu können: Der Forschungsrat empfiehlt baldige Verhandlungen mit dem "European Southern Observatory". [mehr...]
01.03.
15:50
Ehrung für Computerpionier Heinz Zemanek
Der österreichische Computerpionier Heinz Zemanek wurde von der Republik mit einer Auszeichnung geehrt. Zemanek hat in den 50er Jahren einen der ersten transistorisierten Computer entwickelt. [mehr...]
01.03.
15:30
Ausschreibung zur "Langen Nacht der Forschung"
Die erste "Lange Nacht der Forschung" wird am 1. Oktober 2005 in Innsbruck, Linz und Wien stattfinden. Das Thema der Veranstaltung lautet: "Alles im Griff? Wissenschaft und Sicherheit". [mehr...]
01.03.
14:40
Forscher dokumentieren Sprachdenkmäler Lykiens
Ein Team von Archäologen und Sprachwissenschaftlern der Uni Wien untersucht die steinernen Zeitzeugnisse Lykiens. Dabei soll ein vierbändiges Kompendium dieser Forschungsdisziplin entstehen. [mehr...]
01.03.
14:00
Erster kardiologischer Computertomograph in Wien
Seit Anfang Februar ist in Wien einer der schnellsten und exaktesten Computertomographen in Betrieb. Durch die 64-Schicht-Technologie können dünnste Herzkranzgefäße und Verengungen plastisch dargestellt werden. [mehr...]
01.03.
12:30
Radiokolleg: Chronischer Schmerz und Behandlung
Chronische Schmerzen können die Lebensqualität zerstören. Das Ö1-Radiokolleg widmet sich bis Donnerstag dem weit verbreiteten Leiden. 
[Mehr über den Schmerz in oe1.ORF.at]
01.03.
12:00
Innsbrucker Forscher analysieren Kilimandscharo-Eis
Die Tropical Glaciology Group der Uni Innsbruck analysiert derzeit den Gletscherrückgang am Kibo, dem vergletscherten Gipfel des Kilimandscharo-Gebirges. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
01.03.
11:50
Grazer Med-Uni Vizerektor zurückgetreten
Krisenstimmung an der Grazer Medizinischen Universität (MUG): Der bisherige Vizerektor für den Klinischen Bereich, Karlheinz Tscheliessnigg, ist im Zuge der Sitzung des Universitätsrates am Montag zurückgetreten. [mehr...]
01.03.
11:40
Erfundenes Mittelalter?
Der deutsche Buchautor und Privatgelehrte Heribert Illig vertritt eine Theorie, die man auf den ersten Blick nur als unglaublich bezeichnen kann: Seiner Ansicht nach hat es drei Jahrhunderte des Mittelalters gar nicht gegeben.  [mehr...]
01.03.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick