neuere Stories
Elterneinkommen prägt Bildungsweg der Kinder
Welchen Bildungsweg Kinder einschlagen, hängt maßgeblich vom Haushaltseinkommen ihrer Eltern ab. Entscheidender Zeitpunkt ist das Verlassen der Volksschule. Je weniger die Eltern verdienen, desto eher wechseln ihre Kinder nicht in die AHS-Unterstufe, sondern in die Hauptschule. [mehr...]
19.10.
14:40
Wissenschaftsfonds hat noch kein Budget für 2004
Wir nähern uns Ende Oktober: Doch trotz des bereits fortgeschrittenen Datums verfügt der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) noch über kein Budget für das Jahr 2004. [mehr...]
19.10.
12:50
Bild: APA
Intellektuellen-Kritik an Derrida-Nachruf
Am 8. Oktober ist der Philosoph Jacques Derrida gestorben, mit einem sehr kritischen Nachruf der "New York Times" sind viele seiner Freunde nicht zufrieden - sie bieten nun eine Unterschriftenliste im WWW an. [mehr...]
19.10.
12:00
Studie: Asthma kann vollständig unterdrückt werden
Asthma bronchiale zählt weltweit bereits zu den häufigsten Erkrankungen. Doch nur ein geringer Teil der Betroffenen ist optimal behandelt. Dabei ließen sich die Symptome bei vielen von ihnen komplett unterdrücken.  [mehr...]
19.10.
11:20
Bildungsreform in Großbritannien geplant
Das britische Bildungssystem soll seine umfangreichste Reform seit 60 Jahren erfahren. Der Plan, der am Montag vorgestellt wurde, sieht vor allem ein neues Prüfungssystem vor. [mehr...]
19.10.
09:20
Computermodell zeigt, wie sich Epidemien ausbreiten
Die weltweite Ausbreitung der Lungenerkrankung SARS hat gezeigt, über welch tödliches Potenzial moderne Infektionskrankheiten in einer global vernetzten Welt verfügen. Deutsche Wissenschaftler haben nun ein Modell vorgestellt, mit dem man die weltweite Verbreitung von Epidemien beschreiben und vorhersagen kann. [mehr...]
19.10.
08:40
Preis für Frauen in der Forschung
Frauen in der Forschung fördern - das ist das Ziel des Förderwettbewerbs "FemPower Vienna 2004". Der mit 15.000 Euro dotierte erste Platz ist Montagabend an die Biotech-Firma "Affiris" gegangen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
19.10.
08:30
Uni-Abkommen zwischen China und Österreich
Ein Abkommen über Gleichwertigkeiten im Hochschulbereich hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) am Wochenende in Peking mit ihrem chinesischen Amtskollegen Zhou Ji abgeschlossen. [mehr...]
18.10.
16:20
Experten: Schmerzen müssten nicht sein
Chronische Schmerzen oder Schmerzen nach einer Operation sind weit verbreitet - müssen aber nicht sein. Das betonen Experten anlässlich der "Österreichischen Schmerzwoche". [mehr...]
18.10.
15:00
Shoah-Ausstellung im römischen Nationaldenkmal
In Rom wird im Nationaldenkmal an der Piazza Venezia eine Ausstellung über die Verfolgung der römischen Juden zwischen 1938 und 1945 gezeigt. Es handelt sich um die erste wissenschaftlich fundierte Darstellung. [mehr...]
18.10.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick