neuere Stories
Der ORF und das Jahr der Sprachen
Der ORF als Medienpartner des nationalen Komitees für das "Jahr der Sprachen 2001" widmet dieser Initiative des Europarates und der Europäischen Union in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur mehrere Programmschwerpunkte. [mehr...]
07.03.
17:20
Digitalisierung in den Wissenschaften
Call for papers

Zwischen Panik und Euphorie bewegen sich die Meldungen über die Veränderungen, die durch Digitalisierung in den Wissenschaften auf die Scientific Community im besonderen und auf Studenten, Nutzer, Forscher zukommen.  [mehr...]
07.03.
17:10
Alarmierende EU-Studie
Alarmierend ist das Ergebnis einer von der Europäischen Union in Auftrag gegebenen Studie, die in den 15 Mitgliedsländern durchgeführt wurde: Die Hälfte aller EU-Bürger spricht ausschließlich die Muttersprache. Die EU setzt dagegen, mit 2001 als dem internationalen "Jahr der Sprachen". [mehr...]
07.03.
16:40
Frauen in französischen Medien unterrepräsentiert
Frauen sind in den Medien Frankreichs stark unterrepräsentiert. Während 28 Prozent der Journalisten in Frankreich weiblich sind, liege der bei einer in 70 Ländern durchgeführten Studie ermittelte Durchschnitt bei 41 Prozent. [mehr...]
07.03.
15:40
Mediziner: Gebärmutterhalskrebs ist vermeidbar
Gebärmutterhalskrebs bei Frauen könnte nach Ansicht von Medizinern in den nächsten fünf bis zehn Jahren
vollständig vermieden werden. [mehr...]
07.03.
15:20
Hörfunkintendant Jochum wurde Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst verliehen
ORF-Hörfunkintendant und -Wissenschaftssprecher Manfred Jochum wurde am Mittwoch, den 7. März das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse verliehen. Die Überreichung erfolgte durch Bildungsministerin Elisabeth Gehrer im Rahmen eines Festaktes im Ministerium. [mehr...]
07.03.
15:10
ÖH-Volksbegehren wird zum Bildungsvolksbegehren
Das von der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) eingeleitete "Volksbegehren gegen Studiengebühren und für eine Bildungsoffensive" wird zu einem Bildungsvolksbegehren ausgeweitet. [mehr...]
07.03.
15:00

Schlossbesichtigung online
Im deutschen Bundesland Baden-Württemberg findet sich eine große Zahl schöner Schlösser, Burgen und Klöster. 25 davon kann man nun - ohne lange Anfahrt - online erkunden.  [mehr...]
07.03.
14:10
Echt oder Fälschung?
Physiker geben Antworten, wo Archäologen nicht mehr weiterwissen.

Immer häufiger gelangen antike Keramiken aus verschiedenen Kulturen auf den Sammlermarkt. Oft stellt sich dem Käufer die Frage nach der Echtheit und dem damit verbundenen Wert seines Stückes. Die Physik liefert ein Werkzeug, um das Alter von Keramiken bis auf wenige Prozent genau zu bestimmen. [mehr...]
07.03.
13:50
Keine Gebühren an Fachhochschulen im Burgenland
Als einziges Bundesland Österreichs will das Burgenland ab Herbst keine Studiengebühren für Fachhochschulen einheben. Aber auch in anderen Bundesländern könnte es zu Erleichterungen für Neu-Studierende kommen. [mehr...]
07.03.
13:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick