neuere Stories

Gründungskonvent in Graz: Ohne Mittelbau?
Ab Mittwoch wählt die Uni Graz als erste österreichische Hochschule ihren Gründungskonvent. Allerdings vermutlich ohne Vertreter des Mittelbaus: Deren Vorsitzender hat sein Amt aus Protest zurückgelegt. [mehr...]
04.11.
15:50
Enttäuschung nach UN-Klimakonferenz
Mit der "Deklaration von Delhi" endete am Freitag die UN-Klimaschutzkonferenz in der indischen Hauptstadt Neu Delhi. Es sollten gemeinsame Strategien für den Klimaschutz erarbeitet werden. Trotzdem sind die Ergebnisse mehr als bescheiden. Eine Enttäuschung, meint auch der österreichische Klimaexperte Stefan Schleicher von der Universität Graz, der gerade aus Indien zurückgekommen ist. [mehr...]
04.11.
14:40
Studie: Schluckimpfung hungert Tumore aus
Mit einer Schluckimpfung auf genetischer Basis möchten US-Forscher in Zukunft Krebs bekämpfen. In Mäuseversuchen sei es damit bereits gelungen, das Wachstum von Blutgefäßen zu stoppen und Tumore "auszuhungern". Ob der Impfstoff auch bei Menschen wirkt, muss allerdings noch getestet werden. [mehr...]
04.11.
13:00
IV-Forderungen an Forschungspolitik nach der Wahl
Ein einheitliches Bildungs- und Forschungsministerium sowie eine neue Einteilung der Wissenschaftsagenden fordert die Industriellenvereinigung (IV) für die Zeit nach der Nationalratswahl. [mehr...]
04.11.
13:00
Kommunistische Regional-Zeitungen nach 1945
Auch als die politische Unterstützung durch die WählerInnen versiegte, erzielten kommunistische Wochenzeitungen in der Zweiten Republik Erfolge. Die publizistische Vergangenheit kommunistischer Regionalzeitungen in Niederösterreich erforscht Roland Graf in seinem Beitrag "Anachronism or a Sting in the Flesh" im Uni-Portal www. mnemopol.net. science.ORF.at. stellt den Beitrag in einer Rezension vor. [mehr...]
04.11.
12:00
"Tag der Geisteswissenschaften" an der Uni Graz
Am 5. und 6. November findet an der Universität Graz zum ersten Mal der "Tag der Geisteswissenschaften" statt. Dabei sollen die Leistungen der Uni einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. [mehr...]
04.11.
12:00

China bittet um Hilfe bei AIDS-Bekämpfung
China hat einem Zeitungsbericht zufolge um internationale Hilfe bei der Bekämpfung der Immunschwächekrankheit AIDS gebeten. Eine Million Chinesen sind mit dem HI-Virus infiziert. [mehr...]
04.11.
10:30
Bild: NASA
Letzte Mission der Jupiter-Sonde Galileo
Die NASA-Sonde Galileo wird auf ihre letzte wissenschaftliche Mission vorbereitet: Am 5. November wird sie an dem winzigen Jupiter-Mond Almathea vorbeifliegen. [mehr...]
04.11.
09:20

EU-Klage wegen Beschränkung für Kassenärzte
Das österreichische Vergabeverfahren der Kassenverträge an Ärzte widerspricht laut EU-Kommission den europäischen Richtlinien. Der angedrohten Klage sehen die zuständigen Stellen in Österreich gelassen entgegen. [mehr...]
02.11.
12:30
Panikattacken - das schrecklichste Gesicht der Angst
Irgendwann im Laufe des Lebens sind laut einer norddeutschen Studie 15 Prozent, nach einer amerikanischen Studie fast 25 Prozent der Bevölkerung von Angststörungen betroffen. Frauen weisen doppelt so häufig eine Angststörung auf wie Männer. Drei Prozent der Bevölkerung leiden an der wohl schlimmsten Form unter den Angsterkrankungen - der Panikattacke. Ein neu erschienenes Buch will Betroffenen Mut machen. [mehr...]
02.11.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick