neuere Stories
Bild: dpa
Geologen entdecken ältestes Stück der Erdkruste
Das älteste bekannte Stück Erdkruste haben Geologen auf Grönland entdeckt. Der Komplex ist Teil einer 3,8 Mrd. Jahre alten Felsformation, was auf Plattentektonik bereits in der frühen Erdgeschichte hinweist. [mehr...]
23.03.
15:30

EU stellt Galileo-Konsortium Rute ins Fenster
Nach anhaltenden Schwierigkeiten innerhalb des Konsortiums für den Aufbau des europäischen Satelliten-Navigationssystem Galileo haben die EU-Verkehrsminister ein Ultimatum gestellt. [mehr...]
23.03.
15:20

Südkorea will Klonforschung wieder liberalisieren
Nach dem Skandal um gefälschte Studien des Tiermediziners Hwang Woo Suk will Südkorea bestehende Beschränkungen bei der Forschung mit embryonalen Stammzellen wieder lockern. [mehr...]
23.03.
14:40
Die EU als "Player" am Feld globaler Gentechnikpolitik
In Österreich verengt sich die Diskussion um das gesellschaftspolitische Konfliktfeld Ernährung oft auf die Gentechnik: Man ist stolz auf die nationale "Gentechnikfreiheit." Doch was passiert im globalen Politikfeld Gentechnik? Und welche Rolle spielen die EU und Österreich darin? [mehr...]
23.03.
14:00
Spektakuläre Bilder der Sonnenatmosphäre
Das Weltraumteleskop "Hinode" hat atemberaubende Bilder der Sonnenatmosphäre zur Erde gefunkt. Unter anderem sind darauf explodierende Magnetschleifen in der Größe unseres Planeten zu sehen. [mehr...]
23.03.
13:40
Bild: APA
Bei Terrorgefahr: Sicherheit geht vor Freiheit
Angesichts von Terrordrohungen gerät die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit schnell aus dem Gleichgewicht. In Deutschland würde die Mehrheit der Bevölkerung auf Grundrechte verzichten. [mehr...]
23.03.
12:30
Allergien: Ionenkanal bietet neuen Therapieansatz
Deutsche Mediziner haben nachgewiesen, dass ein bestimmter Ionenkanal die Bereitschaft des Körpers erhöht, auf Allergene mit Niesen, Heuschnupfen, Hautausschlag oder sogar Atemnot zu reagieren. [mehr...]
23.03.
11:40
Philosophische Streifzüge durch die Stadt
Wie kann man eigentlich von der Stadt namens "New York" oder "Paris" sprechen, wenn man nur winzige Ausschnitte dieser Metropolen kennt? Und was ist die Stadt eigentlich - ihre Gebäude, Straßen oder ihre Menschen? Mit solchen Fragen beschäftigt sich der deutsche Philosoph Rüdiger Zill, derzeit Research Fellow am IFK, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
23.03.
11:30
Bild: EPA
Hegel-Preis 2007 geht an Richard Sennett
Philosophische Abhandlungen werden eher selten zu Bestsellern. Doch der US-Soziologe Richard Sennett, der am 27. März 2007 in Stuttgart mit dem Hegel-Preis ausgezeichnet wird, hat das Kunststück geschafft.  [mehr...]
23.03.
10:50
Bild: Photodisc
Drehimpuls von Protonen noch immer ungeklärt
Die Kernspin-Tomographie zählt heute zu einem in der Medizin weit verbreiteten Verfahren. Aber was Atomkernen und deren Bestandteilen - Protonen - überhaupt ihren Spin verleiht, gibt Wissenschaftlern bis heute Rätsel auf. [mehr...]
23.03.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick