neuere Stories
Bild: dpa
Forscher entdeckten homosexuelle Pinguine
Aus Mangel an Auswahl haben sich zahlreiche Pinguine in japanischen Zoos und Aquarien zu gleichgeschlechtlichen Partnerschaften gebildet. Das ergeben Untersuchungen japanischer Forscher. [mehr...]
27.12.
09:20
Bilanz des österreichischen Wahljahrs 2004 (I)
Eine Reihe von Wahlen wurden 2004 in Österreich geschlagen, u.a. ging es um den Bundespräsidenten, das Europäische Parlament und drei Landtage. Dabei waren einige Trends zu beobachten: Frauen wählen tendenziell links, Männer rechts. Und auch das Wahlverhalten im Generationen- und Berufsvergleich ließ neue Rückschlüsse zu. [mehr...]
27.12.
08:30
Warum graue Haare wachsen
Vor allem Männerhaare ergrauen oft schneller, als es ihren Trägern lieb ist. Eine neue Theorie über die zellulären Mechanismen hinter dem Phänomen bieten nun US-Mediziner an - dabei handelt es sich um ein "Nebenprodukt" von Forschungen zu Hautkrebs. [mehr...]
25.12.
10:40
Auch Pottwale werden "taucherkrank"
Selbst Meeresbewohner bleiben nicht von der auch bei Tauchern bekannten Druckfallkrankheit verschont. Diesen Schluss ziehen US-Forscher aus einer Untersuchung von Pottwal-Skeletten.  [mehr...]
23.12.
20:00
Gibt es ein Gott-Gen?
Lässt sich Religion naturwissenschaftlich erklären? Nach der "Neuro-Theologie" macht nun ein Genetiker von sich reden, der ein Gottes-Gen gefunden haben will. Doch Hirnforschung und Genetik können Gott weder beweisen noch widerlegen. [mehr...]
23.12.
16:10
Wer feiert wann den Jahreswechsel?
Das Jahresende nähert sich und damit auch die alljährliche Silvesterfeier. Grund genug einmal zu fragen: In welchen Ländern feiert man eigentlich - so wie wir - am 31. Dezember Silvester?  [mehr...]
23.12.
16:00
Bild: dpa
EU: Hohe Ablehnung von Genfood in Österreich
Laut Studie zählen Österreicher und Franzosen zu Europas engagiertesten Genfood-Gegnern. Über die Hälfte der befragten österreichischen Konsumenten lehnen genetisch veränderte Lebensmittel ab. [mehr...]
23.12.
14:40
Bild: obs
Kulturgeschichte: Ein neues Buch ehrt den Erdapfel
Mehr als vier Jahrhunderte lang viel geschmäht, kommen Erdäpfel heute nahezu in jeder Küche in den Topf oder die Pfanne. Ein neues Buch erzählt die Kulturgeschichte der nahrhaften Knolle. [mehr...]
23.12.
13:30
Bild: EPA/NASA
China bereitet zweite bemannte Mission ins All vor
Die Volksrepublik China will im kommenden September ihre zweite bemannte Weltraummission ins All schicken. Die Ausbildung der Piloten läuft bereits. Fünf Tage lang soll die Rakete die Erde umkreisen. [mehr...]
23.12.
12:20
Identifiziert: 37 Gene für die Zellteilung
Um die Funktionen von Genen zu verstehen, haben Wissenschaftler bisher meist die RNA-interference-Methode (RNAi-Methode) verwendet. Mit ihrer Hilfe kann man Gene gezielt ausschalten und damit Rückschlüsse auf ihre Funktion ziehen. Bisher wurden vor allem bei Wirbellosen gute Ergebnisse erzielt. Deutsche Forscher haben die Methode nun weiterentwickelt und konnten Zellteilungsgene in menschlichen Zellen identifizieren. [mehr...]
23.12.
12:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick