neuere Stories
Bild: Google
Google präsentiert Wissenschafts-Suchmaschine
Ab sofort bietet Google ein besonderes Service an: Mit "Google Scholar" können Fachartikel, Bücher und viele andere Dokumente zum Thema Wissenschaft im World Wide Web aufgespürt werden. [mehr...]
18.11.
17:10
13 Millionen Jahre alter Menschen-Vorläufer entdeckt
In Spanien wurde ein rund 13 Millionen Jahre altes, menschenähnliches Fossil gefunden. Damit sind die Paläontologen auf der Suche nach einem gemeinsamen Vorfahren von Menschen und Menschenaffen vielleicht wieder einen Schritt weiter gekommen. Das Skelett des "Pierolapithecus catalaunicus" ähnelt dem Menschen im Knochenbau jedenfalls mehr als die heutigen Primaten. [mehr...]
18.11.
15:50
Buch: Judentum in Niederösterreich zur Nazi-Zeit
Ein neues Buch mit dem Titel "Der letzte Jude hat den Tempel verlassen" arbeitet die Geschichte der jüdischen Gemeinden in Niederösterreich zwischen 1938 und 1945 auf. [mehr...]
18.11.
15:30
Gehrer: Unis müssen um Sondermittel ansuchen
Österreichs Universitäten werden - nach Empfehlung des Rates für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) - 2005 und 2006 je 25 Millionen Euro für Infrastrukturmaßnahmen bekommen. [mehr...]
18.11.
14:50
Boku-Studie: Klimawandel im Burgenland
Der WWF hat in Eisenstadt eine neue Studie der Wiener Universität für Bodenkultur präsentiert. Darin sind für das Burgenland weitere Wetterkapriolen vorausgesagt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
18.11.
14:20
Medizin-Uni verkauft Patent um eine Million Euro
Die Medizin-Uni Wien nutzt die neuen Möglichkeiten des Universitätsgesetzes (UG) 2002 und verkauft ein Patent um eine Million Euro an das Wiener Pharmaunternehmen AOP Orphan Pharmaceuticals. [mehr...]
18.11.
14:20
IHS-Studie analysiert Forschungs-Mitgliedschaften
Das Institut für Höhere Studien (IHS) hat im Auftrag des Forschungsrats die Kosten und Nutzen der Mitgliedschaft en Österreichs in internationalen Forschungseinrichtungen untersucht. Die Studienautoren bewerten die überwiegende Mehrzahl der analysierten Mitgliedschaften als "außen- und integrationspolitische Notwendigkeit", sodass ein Ausstieg "keine ernst zu nehmende Option" sei.  [mehr...]
18.11.
13:10
Geschlechterforschung statt politologischer Blindheit
Frauen sind in der österreichischen Politik zwar nach wie vor unterrepräsentiert, doch eine quantite negligeable sind sie längst nicht mehr. Freilich macht "Frausein" alleine kein politisches Programm aus, auch wenn die gleiche quantitative Repräsentation aus der Gerechtigkeitsperspektive unabdingbar ist. [mehr...]
18.11.
12:10
Bild: NASA
Anhebung der Raumstation ISS nicht ganz gelungen
Experten der russischen Weltraumbehörde ist es am Mittwoch nicht vollständig gelungen, die Internationale Raumstation (ISS) in eine um viereinhalb Kilometer höhere Umlaufbahn zu bringen.  [mehr...]
18.11.
09:10
Dauerlauf prägte menschliche Evolution
Bereits vor etwa zwei Millionen Jahren drehten die ersten "Jogger" ihre Runden und trieben damit die Evolution maßgeblich voran. Allerdings ging es den Ur-Sportlern in der Savanne weniger um körperliche Ertüchtigung als ums Überleben: Die Fähigkeit, ausdauernd zu laufen, habe es den Menschen vermutlich ermöglicht, Beutetiere bis zu deren Umfallen zu verfolgen oder sich nahe genug anzunähern, um sie mit Wurfgeschossen zu erlegen, berichten zwei US-Forscher. [mehr...]
18.11.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick