neuere Stories
Ausstellung über schwule Tiere in Oslo
Auch in der Tierwelt läuft nicht alles nach den Regeln selbst ernannter Sittenwächter: Im Naturkundemuseum von Oslo wird jetzt eine Ausstellung über balzende Wale, sich besteigende Giraffen und kopulierende Libellen gezeigt - jeweils vom gleichen Geschlecht. [mehr...]
27.10.
15:30
Verblassendes Blau: Austro-Chemiker klärt "Ultramarin-Krankheit"
Museen und Restauratoren kämpfen weltweit mit dem Verblassen von Ultramarin-Blau auf Gemälden und Fresken. Der an der New York University (NYU) tätige österreichische Chemiker Alexej Jerschow konnte nun gemeinsam mit Kollegen vom Pratt Institute erstmals die Mechanismen klären, die zum Nachlassen dieses Farbtons führen und liefert damit Ansätze, wie Kunstwerke vor dieser "Ultramarin-Krankheit" geschützt werden können, teilte die NYU in einer Aussendung mit. [mehr...]
27.10.
12:30
Kirchenhistoriker weist Plagiatsvorwurf zurück
Den Vorwurf, er habe bei seinem Buch über Salzburgs Bischöfe etwa 50 Seiten "nahezu wortwörtlich" abgeschrieben, wies der Salzburger Kirchenhistoriker Franz Ortner als "vollkommen absurd" zurück. [mehr...]
27.10.
12:10
Nervenzellen: Direkte Interaktion von Ionen-Kanälen
Eine lang und kontrovers diskutierte Frage hat ein Biochemikerteam mit Innsbrucker Beteiligung nun lösen können. Es klärte die Verbindung von zwei Ionen-Kanälen in der Plasmamembran von Nervenzellen auf. [mehr...]
27.10.
10:50
Arbeitswelt braucht "neuen sozialen Kompromiss"
Immer mehr Menschen sind prekär beschäftigt: Bei Werkverträgen oder neuen Selbständigen wird auf die soziale Sicherheit oft vergessen. Der französische Soziologe Robert Castel mahnt in einem Interview deshalb einen "neuen sozialen Kompromiss" ein. Dieser müsse sowohl den Flexibilitätsanforderungen des gegenwärtigen Kapitalismus gerecht werden, als auch den sozialen Sicherheitsbedürfnissen der Menschen. [mehr...]
27.10.
08:50
Gendefekt bei Darmentzündungen entdeckt
Ein Forscherteam aus Kanada und den USA hat eine Genmutation entdeckt, die an chronischen Darmentzündungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa beteiligt ist. [mehr...]
27.10.
08:40
Erbgut der Honigbiene entziffert
Das Erbgut der Honigbiene ist entziffert. Nach Fruchtfliege, Seidenraupe und Moskito ist die westliche Honigbiene (Apis mellifera) damit das vierte Insekt, dessen Gensequenz bekannt ist. Die Erbgutanalyse wurde vom Honeybee Genome Sequencing Consortium vorgestellt. [mehr...]
25.10.
19:00
Fossiler Vogelschädel in Pferdekopfgröße
US-Forscher haben in Argentinien den größten bisher bekannten Vogelkopf ausgegraben. Der fossile Schädel ist mit 71,6 Zentimetern so lang wie ein Pferdekopf und gehörte einem so genannten Terrorvogel. [mehr...]
25.10.
19:00
Bild: NASA, ESA, G. Meylan (Ecole Polytechnique Federale de Lausanne)
"Hubble" beobachtet Sternen-Billard
Eine Art Schwerkraft-Billard sortiert die Sterne nach ihrer Masse in Kugelhaufen. Das belegt eine Sieben-Jahres-Studie des Kugelsternhaufens "47 Tucanae" mit dem Weltraumteleskop "Hubble".  [mehr...]
25.10.
17:10
Software generiert Nachrichtenvideos nach Maß
Eine neue Software generiert Nachrichtenvideos, die von computeranimierten Moderatoren präsentiert werden. Basis sind Bilder und Texte aus dem Internet. Ab Ende des Jahres sollen User so ihre Nachrichten nach Wunsch zusammenstellen können. [mehr...]
25.10.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick