neuere Stories
Bild: APA
Erste Rektorin: Ingela Bruner an BOKU-Spitze
Die ehemalige Vizepräsidentin der Donau-Uni Krems und Ex-OMV-Forschungsleiterin Ingela Bruner (54) wurde an der Universität für Bodenkultur (BOKU) zur ersten Rektorin einer staatlichen Universität gewählt.  [mehr...]
03.07.
14:00
Durchbruch bei Behandlung unfruchtbarer Frauen
Kanadische Wissenschaftler melden einen Durchbruch bei der Behandlung unfruchtbarer Frauen: Erstmals hat eine Frau mit einer fortgeschrittenen Eierstockerkrankung ein Baby zur Welt gebracht, nachdem die Forscher ihr unreife Eizellen entnommen und später befruchtet hatten. [mehr...]
03.07.
13:30
Die Menschheit als Last für die Erde
Eine einzige Spezies eignet sich ein Viertel der jährlichen Biomasseproduktion grüner Pflanzen unserer Erde an - nämlich der Mensch. Das hat ein österreichisches Forscherteam errechnet. Die Eingriffe in die Biosphäre verändern die Nettoprimärproduktion der globalen Ökosysteme erheblich. [mehr...]
03.07.
11:30
Bild: dpa
Hühner orientieren sich am Magnetfeld der Erde
Nicht nur Zugvögel, auch Haushühner orientieren sich am Magnetfeld der Erde. Ornithologen der Universität Frankfurt am Main fanden heraus, dass die Hühner einen eingebauten Kompass besitzen. [mehr...]
03.07.
11:20
Auch Ratten zur Kooperation fähig
Ratten können sich selbstlos und hilfsbereit verhalten. Sie helfen unbekannten Artgenossen, wenn ihnen selbst einmal geholfen wurde. Ein solches Kooperationsverhalten war bisher nur von Menschen bekannt. [mehr...]
03.07.
09:20
Erderwärmung trocknet arktische Seen aus
Umweltforscher schlagen Alarm: Im hohen Norden Alaskas verdunsten durch den Klimawandel Jahrtausende alte Seen und Teiche. Dieser Verlust könnte schwerwiegende Folgen für die Tierwelt haben. [mehr...]
03.07.
09:00
Riesenvogel mit Startproblemen
Sieben Meter betrug die Spannweite des größten flugfähigen Vogels aller Zeiten, der vor rund sechs Millionen Jahren in Südamerika lebte. US-Biologen haben nun die Flugeigenschaften des Tiers berechnet. Das Ergebnis: Er war ein guter Segler, aber beim Starten und Landen hatte er offenbar Probleme. [mehr...]
03.07.
08:50
Weltkonferenz der Volksmusikforscher in Wien
An der Universität für Musik und darstellende Kunst beginnt am Mittwoch die bisher größte Weltkonferenz der Ethnomusikologen. Sie dauert acht Tage und findet alle zwei Jahre statt. [mehr...]
02.07.
16:00
Bild: EPA
Piranhas sind ungefährlicher als ihr Ruf
Sie verbreiten Angst und Schrecken, doch in Wirklichkeit sind Piranhas nach Erkenntnissen von Forschern Feiglinge. Und sie bilden nur deshalb große Schwärme, um sich vor Angreifern zu schützen. [mehr...]
02.07.
15:00
"Quote und Qualität sind kein Widerspruch"
Christa Kranzl, Staatssekretärin für Forschung und Innovation, spricht mit Oliver Lehmann und Erika Müller vom Magazin "at.venture" über den Faktor Schwangerschaft, die Hürde Fremdenrecht und Arbeitsberechtigungen für Asyl suchende Forscher.  [mehr...]
02.07.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick