neuere Stories
Bild: Photodisc
Forscher weisen Acrylamid in Lebensmitteln nach
Die Schwedische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat auf ein bislang unbekanntes gesundheitliches Risiko aufmerksam gemacht: Demnach konnten Forscher zum Teil hohe Mengen des krebserregenden Stoffes Acrylamid in Lebensmitteln nachweisen. [mehr...]
29.04.
18:30
Bild: Photodisc
''Sonne ohne Reue'': Kampagne zeigt Wirkung
Die seit 1988 jährlich durchgeführte Kampagne "Sonne ohne Reue" zeigt Wirkung: Durch die regelmäßige Aufklärung über das Melanom-Risiko und die Mittel zur Früherkennung ist in Österreich der Anteil der frühzeitig entdeckten Erkrankungen stark gestiegen. [mehr...]
29.04.
16:20
Physikalische Konstanten: Doch nicht unveränderlich?
Eine grundlegende Annahme der Physik betrachtet physikalische Konstanten, wie etwa die Lichtgeschwindigkeit, als unveränderliche Größen. Experimente im Weltall könnten diese Annahme nun in Frage stellen. [mehr...]
29.04.
15:40
Bild: Photodisc
"Erfurt": Vorsorge ohne Überwachungsstaat
Zu der Tragödie von Erfurt haben am Montag Innenminister Ernst Strasser (ÖVP) und Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) Stellung genommen. Strasser betonte dabei, dass die Gewaltvorsorge nicht in einen Überwachungsstaat ausarten dürfe. [mehr...]
29.04.
14:50
Bild: Photodisc
Biotech-Industrie für EU-Biopatentrichtlinie
Die Biotechnologie-Industrie in Österreich fordert die Umsetzung der EU-Biopatentrichtlinie. Mit dieser würde endlich geklärt, unter welchen Voraussetzungen biotechnologische Erfindungen geschützt werden. [mehr...]
29.04.
14:00
Bild: Photodisc
Deutschland: Freiwillige Gentests auf Krankenschein
Gentests auf Krankenschein könnten einem "Spiegel"-Bericht zufolge in Deutschland künftig erlaubt werden. Demnach soll aber niemand gezwungen werden, sich einem solchen Test zu unterziehen. [mehr...]
29.04.
12:10
Uni-Reform: Verhärtete Fronten über UG-Entwurf
In der ORF-Sendung "Betrifft" am Sonntagabend zeigten sich verhärtete Fronten in der Diskussion über den Entwurf eines neuen Universitätsgesetzes (UG). Während die Vertreter der Hochschullehrer und der Studierenden von einer Entdemokratisierung und einer Schein-Autonomie sprachen, verteidigte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) den Entwurf. [mehr...]
29.04.
10:20

Chronischer Schmerz: Kaum wirksam behandelt
50 Prozent aller Erwachsenen in Europa leiden an chronischen Schmerzen. Doch wie Experten meinen, wird nur ein Bruchteil der Betroffenen wirksam schmerzlindernd behandelt. [mehr...]
29.04.
09:30
Stammen die Europäer von den Basken ab?
Die Geschichte der heutigen Europäer hat nach neuen Forschungsergebnissen Wurzeln im Baskenland und ist weit älter, als bislang angenommen. Mindestens drei Viertel der Europäer gehen demnach direkt auf Urahnen zurück, die schon in der Eiszeit auf dem Kontinent lebten, also vor mindestens 20.000 Jahren. [mehr...]
29.04.
09:10
Evolution eines Killers: Wie die Pest auf den Floh kam
Wie konnte aus einem relativ harmlosen Bakterium der tödliche Erreger der Beulenpest entstehen? Eine US-Forschergruppe hat nun ein Gen identifizert, das dazu beigetragen hat - indem es dem Pest-Erreger die Anpassung an den Floh als Wirt ermöglichte und damit den Weg frei machte für die Verbreitung des "Schwarzen Todes". [mehr...]
27.04.
14:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick