neuere Stories
Westbalkan Science Day an der Uni Wien
Seit zehn Jahren beteiligt sich die Universität Wien am Wiederaufbau der wissenschaftlichen Infrastruktur in den Ländern des ehemaligen Jugoslawiens. Heute wird der erste "Westbalkan Science Day" veranstaltet. [mehr...]
13.11.
14:50
Forscher warnen vor Nanoteilchen in der Umwelt
Nanopartikel haben zum Teil sensationelle Eigenschaften, sie können etwa Oberflächen gegen Schmutz und Nässe versiegeln. Doch Wiener Forscher warnen nun vor einem ungehemmten Einsatz. [mehr...]
13.11.
12:20
Nach Rede: Abberufung von Universitätsrat Pendl
Der Aufmarsch am Zentralfriedhof für NS-Offizier Nowotny von Burschenschaftern und Skinheads hat Folgen: Die Medizin-Uni beantragte die Abberufung ihres anwesenden Universitätsrats Gerhard Pendl. Er hielt die Grabrede. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.11.
11:30
OECD plant PISA-Test für Erwachsene ab 2009
Nach dem PISA-Test für Schüler sollen laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) künftig auch Erwachsene und Studenten an Wissensvergleichen teilnehmen. [mehr...]
13.11.
09:30
Studie: Walzer hilft Herzpatienten bei Rehabilitation
Regelmäßig einen Walzer zu tanzen ist nach einer Studie italienischer Forscher bei Herzpatienten genauso effektiv wie Aufbautraining mit Fahrrad oder Laufband im Kraftraum. [mehr...]
13.11.
08:40
Prüfungen stärken das Gedächtnis
Wer mit Faktenwissen glänzen möchte, sollte nicht nur lernen, sondern möglichst auch eine Prüfung absolvieren. Denn Tests sind gut für die Merkfähigkeit, wie nun US-Psychologen herausgefunden haben. [mehr...]
13.11.
08:00
"Die Grenzen des Wachstums 2006"
Die 1972 veröffentlichte Studie "Die Grenzen des Wachstums" wurde zu einem Klassiker der Umweltbewegung. Nun liegt eine Neuversion vor. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
11.11.
09:00
Bild: US Geologic Survey/EROS Data Center
Spektakuläre Bilder der "Welt von oben"
Beeindruckende Bilder der Erde aufgenommen aus dem Weltall präsentiert eine Ausstellung, die an diesem Wochenende in Washington eröffnet wird. Zu sehen sind Natur- und Kulturlandschaften. [mehr...]
10.11.
16:40
Angela Belcher - Forscherin des Jahres 2006
Angela Belcher vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) wurde von den Herausgebern der Zeitschrift "Scientific American" zur Forscherin des Jahres 2006 gewählt. Die Auszeichnung erhält die Wissenschaftlerin für ihre Entwicklung gentechnisch veränderter Viren, die sich für die Nanotechnologie einsetzten lassen. [mehr...]
10.11.
16:30
Nachtrag zum Gletschertagebuch 2006
Die Schneefälle Anfang Oktober bedeuteten diesmal nicht das Ende der Gletscherschmelze. Die warmen Temperaturen im außergewöhnlich schönen Spätherbst ließen den Neuschnee im Gebirge bis Ende Oktober wieder schmelzen. [mehr...]
10.11.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick