neuere Stories
Rektoren-Chef: "Wird bereits früh abgeschrieben"
Die neuen Plagiatsvorwürfe an der Universität Klagenfurt werden nun überprüft. Der Rektoren-Vorsitzende Christoph Badelt meint, dass bereits in den unteren Semestern an den Unis einfach abgeschrieben würde. [mehr...]
10.11.
15:40
Kindertransporte 1938/39: Ausstellung "Für das Kind"
10.000 - vor allem jüdische - Kinder wurden kurz vor dem Zweiten Weltkrieg durch "Kindertransporte" vor dem nationalsozialistischen Regime nach England gerettet. Mit auf die Flucht durfte jedes Kind nur einen Koffer nehmen. Gegenstände daraus haben ehemalige "Kinder" britischen Künstlerinnen zur Verfügung gestellt. Fotos davon sind derzeit in der Ausstellung "Für das Kind" in Wien zu sehen.  [mehr...]
10.11.
14:30
Versteckt hochbegabt: "Underachiever" erkennen
Schlechte Noten im Unterricht: Das muss nicht immer auf mangelnde Intelligenz hinweisen. Manchmal verbirgt sich dahinter auch eine unerkannte Hochbegabung, ein so genannter "Underachiever". [mehr...]
10.11.
12:20
Zahnschmelzanalyse: Was Frühmenschen verspeisten
Aus dem Zahnschmelz 1,8 Millionen Jahre alter Backenzähne haben Forscher den Speiseplan von Frühmenschen enträtselt. Die Hominiden namens Australopithecus ernährten sich demnach äußerst vielfältig von Blättern, Früchten, Samen, Wurzeln, Knollen und möglicherweise auch Tieren. [mehr...]
10.11.
11:40
49 Kommunen erklären sich zu Wissenschaftsstädten
Beim ersten Europäischen Kongress der Wissenschaftsstädte haben sich 49 europäische Kommunen, darunter Wien, am Donnerstag in Magdeburg zu "Wissenschaftsstädten" erklärt. [mehr...]
10.11.
10:40
Kühlung lässt Herzstillstand-Patienten überleben
Herzstillstand-Patienten könnten durch eine Wiener Erfindung in Zukunft eine bessere Chance auf Überleben haben: durch eine schon am Einsatzort eingeleitete Abkühlung der Körpertemperatur auf 33 Grad. [mehr...]
10.11.
09:40
Hoher Blutzucker: Drei Millionen Tote jährlich
Mehr als drei Millionen Menschen sterben jedes Jahr weltweit an den Folgen eines zu hohen Blutzuckerspiegels. Damit ist erhöhter Blutzucker eine der fünf häufigsten Todesursachen weltweit. [mehr...]
10.11.
08:30
Fälschungsverdacht bei "Science"-Studie
Knapp ein Jahr ist es her, dass der Fälschungsskandal um Hwang Woo Suk die Welt der Wissenschaft erschütterte. Vor allem die US-Zeitschrift "Science", die Hwangs vermeintliche Durchbrüche publiziert hatte, wurde dadurch ordentlich in die Bredouille gebracht. Nun braut sich in Washington D.C. das nächste Unwetter zusammen: Die Herausgeber von "Science" haben sich kürzlich von einer im Februar veröffentlichten Studie distanziert - deren Ergebnisse sind bis heute nicht reproduzierbar. Eine Untersuchung läuft bereits. [mehr...]
10.11.
08:30
Erbgut des Seeigels entziffert
Ein internationales Forscherteam hat das Erbgut des Purpurseeigels sequenziert. Der genaue Blick ins Innerste des Stachelhäuters öffne eine "Schatztruhe", deren Inhalt große Fortschritte in der medizinischen Forschung ermögliche, berichten Wissenschaftler in ihrer Studie. [mehr...]
10.11.
08:10
Nährstoffprofil bei Bio-Lebensmitteln besser
Bio-Lebensmittel beinhalten im Vergleich zu konventionellen Vergleichsprodukten in der Regel weniger Schadstoffe. Dafür weisen sie ein Plus an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien auf. [mehr...]
09.11.
18:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick