neuere Stories
Bild: PNAS
Verursachen Blaualgen Nervenkrankheiten?
Werden einige neurodegenerative Krankheiten, wie etwa Alzheimer, indirekt durch Giftstoffe von Blaualgen ausgelöst? Eine aktuelle Studie britischer Forscher legt nun diese Möglichkeit nahe. [mehr...]
08.04.
16:10
Moderner Sport vereint Sinn und Ökonomie
Unsere moderne Gesellschaft ist durch und durch "versportet". Der Bandbreite des Sports - von Sinnstiftung über Ästhetik bis zur Vermarktung - geht das Ernst-Mach-Forum kommende Woche in Wien nach. Vorab schreibt der Soziologe Gunter Gebauer in einem Gastbeitrag dem heutigen Sport eine einzigartige Rolle zu: Erstmals in der Geschichte vereinige dieser die Werte des Lebenssinns mit jenen der Ökonomie. [mehr...]
08.04.
15:10
Enzym trägt maßgeblich zu Arthritis bei
Erstmals haben Forscher ein Enzym identifiziert, das maßgeblich am Entstehen von Arthritis beteiligt ist. Wurde das Enzym ADAMTS5 bei Mäusen ausgeschaltet, waren die Tiere vor der Gelenkerkrankung geschützt. [mehr...]
08.04.
15:00
HI-Virus: Schwere Schäden gleich nach Infektion
Das HI-Virus richtet schon in den ersten Tagen nach einer Infektion schwere Schäden im Körper an. Das widerspricht der bisherigen Annahme, dass der Erreger erst im Laufe von Jahren den Körper schädigt. [mehr...]
08.04.
14:30
Datenbank zum Südtiroler Deutsch vorgestellt
Als Weiterentwicklung des Wörterbuches der nationalen und regionalen Varianten der deutschen Sprache ist am Freitag in Bozen die Datenbank zum Südtiroler Deutsch vorgestellt worden. [mehr...]
08.04.
14:10
US-Physiker rätseln über unerwarteten Teilchenfund
Physiker am US-Teilchenforschungszentrum Fermilab in Batavia (Illinois) rätseln über einen unerwarteten Fund: Im Inneren eines Magneten der Anlage stießen die Forscher auf ein Mäusenest und einen Vogelkopf. [mehr...]
08.04.
13:40
Experte: Gutenberg'sche Behinderung überwunden
Die Neuen Medien haben behinderten Menschen deutlich mehr Chancen offeriert. Das Ende der Gutenberg'schen Behinderung bedeute aber nicht automatisch Integration, erklärte Klaus Miesenberger von der Uni Linz. [mehr...]
08.04.
12:50
Orthopädie-Studie: Jeder Zweite hat Schmerzen
In einer Studie zur Lebensqualität von Orthopädiepatienten im Vergleich zur Bevölkerung gab jeder zweite Nicht-Patient an, unter Schmerzen der Wirbelsäule, der Gelenke sowie in Händen und Füßen zu leiden. [mehr...]
08.04.
12:20
Babys erkennen vorsätzlich falsches Verhalten
Schon 15 Monate alte Kleinkinder durchschauen, wenn Erwachsene gegen ihre zuvor "erlernte" Überzeugung handeln. Das behauptet eine Studie in der aktuellen Ausgabe von "Science". Die Ergebnisse widersprechen bisherigen Annahmen, wonach Kinder erst mit Entwicklung der Sprachkompetenz lernen, das Verhalten ihrer Umwelt zu interpretieren, meint dazu der Salzburger Psychologe Josef Perner in einem begleitenden Kommentar. [mehr...]
08.04.
12:10
Astronomie: Weißer Zwerg mit Star-Allüren
Ein äußerst seltenes Ereignis beschäftigt derzeit die Astronomie: die "Wiedergeburt" eines sterbenden Sternes ("Weißer Zwerg"). Schon bisher wusste man, dass es zu einem solchen letzten Aufflackern nach Versiegen des Kernbrennstoffs kommen kann. [mehr...]
08.04.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick