neuere Stories
Ökumene im Umbruch
Aktuelle Beiträge zu Stand und Aufgaben ökumenischer Theologie

Die Ökumene befindet sich seit längerem in einer Phase des Umbruchs. Manche sprechen sogar von einer Krise. Aktuelle Analysen und Forschungsbeiträge präsentiert eine neue Publikation des Evangelisch-Theologischen Fakultät Wien. [mehr...]
29.10.
23:50
Bild: Photodisc
Langlebigkeits-Gen: Funktion entschlüsselt
Forscher haben die Funktionsweise einer Genmutation bei der Fruchtfliege beschrieben, die die Lebensdauer des Tieres in etwa verdoppelt. Ob das betreffende Gen auch bei Menschen vorkommt, ist noch nicht bekannt. [mehr...]
29.10.
18:30
"Schlaflabor" im Salzburger LKH eröffnet
Im Salzburger Landeskrankenhaus (LKH) wurde ein neues "Schlaflabor" eröffnet, das zur Behandlung nächtlicher Atemstörungen eingesetzt werden soll. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
29.10.
17:50
Österreicher studieren im OECD-Vergleich am längsten
An den österreichischen Universitäten studiert man im Vergleich der OECD-Länder am längsten. Ein Umstand, der sich gegenüber den Vorjahren sogar verstärkt hat - vor allem deshalb, weil die Studiendauer in Österreich konstant blieb, während sie in anderen Staaten gesunken ist. [mehr...]
29.10.
17:40
Staatspreis für Wissenschaftspublizistik vergeben
Elisabeth Nöstlinger, Wissenschaftsjournalistin im ORF-Hörfunk, erhält den mit 5.500 Euro dotierten Österreichischen Staatspreis für Wissenschaftspublizistik. Der mit 2.500 Euro dotierte Förderungspreis für Nachwuchsjournalisten geht an Benedikt Föger.  [mehr...]
29.10.
17:10
Bakterien als Mittel gegen Krebs?
Die Idee, Krebs mit Hilfe von Bakterien zu bekämpfen, ist über 100 Jahre alt. Bisher scheiterte man aber an den unerwünschten Nebenwirkungen einer solchen Behandlungsform. Amerikanische Mikrobiologen haben nun eine elegante Lösung für dieses Problem gefunden: Statt lebender Bakterien verwendeten sie nur ein spezielles Bakterien-Protein zur Bekämpfung der Tumorzellen. Das Resultat: Die Krebszellen begingen Selbstmord. [mehr...]
29.10.
16:50

Buchtipp: Sepp Holzer - Der Agrar-Rebell
Den einen gilt er als Quertreiber, für die anderen ist er längst zu einer Art Guru des Alternativen Landbaues geworden: Der Lungauer Bergbauer Sepp Holzer, der seine Technik der Permakultur nun in Buchform vorstellt. [mehr...]
29.10.
15:40
Ernährungsstudie: Wie und was die Österreicher essen
Die Österreicher essen immer häufiger außer Haus, sie bevorzugen Hausmannskost, während fleischarme, vegetarische oder internationale Küche nur eine Minderheit begeistert. Wichtigstes Kriterium zur Beurteilung der Qualität von Lebensmitteln ist ihre "Frische". Gekocht wird nach wie vor in erster Linie von Frauen, aber der Anteil männlicher "Hobbyköche" ist im Steigen. [mehr...]
29.10.
15:00
Bild: Photodisc
Experten warnen: Gefahr durch Impfmüdigkeit
Viele Eltern sind verunsichert bezüglich des Impfens ihrer Kinder. Impfgegner schüren diese Unsicherheit, meinen Experten und warnen vor Impfmüdigkeit. 
[Mehr dazu in österreich.ORF.at]
29.10.
14:40
Bild: Photodisc
Mentoring: Mehr Chancen für Frauen an den Unis
Unter dem Stichwort "mentoring" versucht das Projektzentrum Frauenförderung der Universität Wien, die Chancen von Akademikerinnen an der Uni zu heben. Am Montag gab es dazu in Wien einen Kongress. [mehr...]
29.10.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick