News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Buch: Archäologie erleben in der Steiermark
Gleich mehrere Ausstellungen widmen sich in der Steiermark heuer ihrer römischen Vergangenheit. Für alle, die es noch genauer wissen wollen, ist nun ein Archäologie-Führer durch die Region erschienen. [mehr...]
16.08.
14:10
Beinahe menschlich: Fruchtfliegen im Flugsimulator
Das Gehirn des Menschen ist zu erstaunlichen Leistungen fähig - aber auch wesentlich kleinere Hirne "brauchen sich nicht zu verstecken". Bei der nur zwei Millimeter großen Fruchtfliege zum Beispiel funktioniert die Wiedererkennung optischer Eindrücke wie beim Menschen. Dies erwiesen Experimente, bei denen die Fliegen in einen Flugsimulator gesteckt wurden. [mehr...]
16.08.
13:20
Studie: Weichmacher verursachen Allergien
Allergien nehmen zu: Ein skandinavisches Forscherteam hat nun einen klaren Zusammenhang zwischen einem bestimmten Kunststoff-Weichmacher in Wohnräumen und Allergien bei Kindern gefunden. [mehr...]
16.08.
12:20
Wassermangel-Bekämpfung: Getreide statt Fleisch
Ein Mittel, um die zunehmende Wasserknappheit zu bekämpfen, liegt in veränderten Ernährungsgewohnheiten: Getreide statt Fleisch lautet die Devise von Experten, um dem Wassermangel in aller Welt zu begegnen. [mehr...]
16.08.
11:30
Computertomografie für Hunde und Katzen
Was in der Humanmedizin unverzichtbar zur Erkennung von Verletzungen oder Krankheiten ist, hält auch bei den Tieren Einzug: die Computertomografie. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.08.
10:30
Cannabis-Substanzen hungern Hirntumoren aus
Die berauschenden Substanzen in Cannabis können vielleicht im Kampf gegen Hirntumoren eingesetzt werden: Sie behinderten bei Labormäusen das Wachstum von Blutgefäßen, die den Tumor "füttern". [mehr...]
16.08.
08:50
Klimaänderung vor fünf Mio. Jahren formte Alpen
Jedes Gebirgsmassiv erlebt nach seiner schrittweisen Hebung eine Phase des Abbaus durch Erosionsprozesse. Durch diesen Kreislauf erhielten auch unsere Alpen ihr typisches Relief mit hohen Bergen und tief eingeschnittenen Tälern. Ein Geologenteam behauptet nun, dass diese Topographie klimabedingt sei und auf eine besonders feuchte Wetterperiode vor etwa fünf Millionen Jahren zurückzuführen sei.  [mehr...]
16.08.
08:00
Satellitenbilder helfen bei der Suche nach Wasser
Das UNO-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR hat zusammen mit einer französischen Firma ein satellitengestütztes Programm zur Suche nach unterirdischen Wasserreserven entwickelt. [mehr...]
14.08.
12:30
Bild: Photodisc
Grazer Software für das "individuelle Museum"
Wie findet man sich inmitten der Unzahl an Exponaten zurecht, ohne gleich Stunden im Museum zuzubringen? Eine Lösung bietet eine neue Software an, die im Rahmen eines EU-Projektes unter Grazer Führung entwickelt wurde. [mehr...]
13.08.
16:20
Olympia: Ökonomen sagen Medaillenbilanz voraus
In 28 Sportarten geht es seit dem 14. August in Athen um insgesamt 301 Goldmedaillen. Noch ehe der erste Wettbewerb begann, haben amerikanische Ökonomen auf Basis volkswirtschaftlicher Daten, Statistiken und der Analyse bisheriger Sportereignisse eine exakte Medaillenprognose abgegeben. Ihnen zufolge werden die USA vor Russland und China Platz eins in der Nationenwertung belegen. Österreich befindet sich nicht unter den 34 aufgeführten Ländern. [mehr...]
13.08.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick