News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Forscher machen einzelne Zell-Moleküle sichtbar
Mittlerweile untersuchen Forscher bereits einzelne Protein in Zellen. Ein österreichisches Kooperationsprojekt gehört zu einer der wenigen Gruppen weltweit, die solche Untersuchungen durchführen können. [mehr...]
23.10.
14:30
Bild: dpa
Mikrowellen zerstören Inhaltsstoffe von Gemüse
Das Kochen in der Mikrowelle ist nach Erkenntnissen von Forschern die schädlichste Art, Gemüse zuzubereiten. In der Mikrowelle werden demnach nahezu alle im Gemüse enthaltenen Antioxidantien zerstört. [mehr...]
23.10.
13:10
Patienten erstmals mit Pulver-Kunstblut behandelt
Schwedische Ärzte haben eine Gruppe von Patienten erstmals und erfolgreich mit künstlichem Blut behandelt. Es wird aus einem Pulver hergestellt, das aus den roten Blutkörperchen von Spenderblut gewonnen wird und sich mehrere Jahre lang aufbewahren lässt. Bei Bedarf - etwa bei einem Verkehrsunfall - wird das Pulver mit Flüssigkeit angerührt und kann dem Patienten ohne vorherigen Blutgruppentest zugeführt werden. [mehr...]
23.10.
12:30
"Klarträume" sollen Albtraum-Monster vertreiben
Seit Jahren versuchen Traumforscher, Albtraum-geplagten Menschen mittels so genannter Klarträume zu helfen. Häufig wird über Erfolge berichtet. Albtraum-Monster könnten also bewusst vertrieben werden. [mehr...]
23.10.
11:20
Rätselhafte Tumore töten Tasmanische Teufel
Mysteriöse Gesichtstumore bedrohen den Bestand der Tasmanischen Teufel. Einige Populationen des einzigen Fleisch fressenden Beuteltieres Australiens seien bereits zu 90 Prozent ausgerottet. [mehr...]
23.10.
10:00
Bild: dpa
Studie: Walrosse sind Rechtsflosser
Sowohl ihr Verhalten bei der Suche nach Nahrung als auch die Anatomie ihrer Gliedmaßen beweisen es laut einer neuen Studie: Walrosse sind in der Mehrzahl Rechtshänder bzw. Rechtsflosser. [mehr...]
23.10.
08:50

Chromosom 6 des Menschen vollständig sequenziert
Britische Forscher haben das Chromosom 6 des Menschen analysiert und stellen seine vollständige Sequenz im Fachjournal "Nature" vor. Mit mehr als 166 Millionen Bausteinen ist es das größte menschliche Chromosom, das bisher untersucht wurde. [mehr...]
22.10.
19:00
Bild: Photodisc
EU-Parlament: Für die Stammzellenforschung?
Im Konflikt um die Förderung der embryonalen Stammzellenforschung mit Mitteln aus dem EU-Haushalt könnte das Europaparlament eine Aufhebung des derzeit geltenden Moratoriums fordern. [mehr...]
22.10.
17:00
Offener Informationszugang für alle gefordert
Seit langem wird - gerade in der Wissenschaft - über den freien Zugang zu Information diskutiert. Unter anderem existieren mittlerweile eine Reihe von Initiativen, die Forschungsergebnisse bzw. in Fachjournals publizierte Studien offen zugänglich machen wollen. In Berlin ist nun eine Konferenz zu diesem Thema zu Ende gegangen - mit der Unterzeichnung der "Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen". [mehr...]
22.10.
16:40
Geheimnis der Mumien: Zedernholz-Extrakt statt Wacholder
Die alten Ägypter haben bis heute noch so manches Geheimnis bewahrt - bislang etwa galt als sicher, dass Wacholderextrakte für die Mumifizierung ihrer Toten diente. Doch neue Analysen von Überresten einer Einbalsamierungssubstanz deuten jetzt darauf hin, dass es sich vielmehr um eine Art Öl bzw. Teer aus Zedernholz handelte. Die Verwirrung ist allerdings verständlich, denn beide Pflanzen wurden offenbar schon im Altertum gerne verwechselt. [mehr...]
22.10.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick