News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
Jährliche Gewichtszunahme zu Weihnachten
Kekse, Glühwein und Festtagsbraten - zur Weihnachtszeit wird kulinarisch nicht gespart. Die Folge: Laut dem "New England Journal of Medicine" nimmt man zu Weihnachten durchschnittlich 0,37 Kilo zu. [mehr...]
24.12.
12:00

Deutschland: Erster Stammzellen-Import
Nach jahrelangem Streit kann in Deutschland nun mit Erlaubnis der Behörden umfangreich an menschlichen embryonalen Stammzellen geforscht werden: Die Einfuhr wurde erstmals genehmigt. [mehr...]
23.12.
17:40
Bild: Photodisc
Uganda: Bio-Anbau als Rezept gegen den Hunger
Die biologische Landwirtschaft kann einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung und zur Ernährungssicherung leisten. Das zeigen Studien, die von der Wiener Universität für Bodenkultur (BOKU) derzeit in Uganda durchgeführt werden. [mehr...]
23.12.
16:10
Funktionierende "menschliche" Nieren gezüchtet
Spender für menschliche Organe sind rar - eine Möglichkeit diesen Mangel zu beheben sollen in Zukunft speziell gezüchtete Organe darstellen. Von einem weiteren Schritt in diese Richtung berichten nun israelische Wissenschaftler: Ihnen ist es gelungen, aus bestimmten Stammzellen menschliche Nieren wachsen zu lassen - und zwar direkt im Empfänger: Dabei handelt es sich allerdings bislang nicht um Menschen, sondern um Mäuse. [mehr...]
23.12.
14:50
Bild: Photodisc
Studiengebühren: Eltern sind Hauptfinanciers
Seit Wintersemester 2001/02 zahlen Österreichs Studierende Gebühren. Der größte Teil davon wird durch ihre Eltern finanziert, Erwerbstätigkeit und Beihilfen spielen eine geringere Rolle. [mehr...]
23.12.
14:30
Depression - "Oh du selige, oh du fröhliche ..."
Man wünscht sich fröhliche Weihnachten, man singt "Oh du selige, oh du fröhliche Weihnachtszeit ...": Die Realität sieht in vielen festlich duftenden und glänzenden Stuben jedoch anders aus. In der Luft hängen statt Weihnachtsgirlanden Traurigkeit, Depression oder gar Aggression. [mehr...]
23.12.
12:20
Astronomischer Jahresrückblick: Dunkle Materie, Supernovae und Co.
Auch im vergangenen Jahr haben Wissenschaftler weltweit an den Rätseln des Weltalls geforscht - dabei stand die geheimnisvolle Dunkle Materie ebenso im Blickpunkt wie Supernovae, Schwarze Löcher und andere kosmische Phänomene. Ernst Dorfi, Thomas Lebzelter und Elke Lohinger von der neugegründeten Österreichischen Gesellschaft für Astronomie und Astrophysik (ÖGAA) haben für science.ORF.at einen Blick zurück geworfen und die wichtigsten astronomischen Ereignisse des Jahres 2002 zusammengefasst. [mehr...]
23.12.
11:20

Irak: Kartographie gegen Zerstörung antiker Kultur
Ein Krieg der USA und ihrer Verbündeten gegen den Irak scheint immer wahrscheinlicher. Damit neben menschlichem Leid auch die Zerstörung antiker Kulturgüter minimiert wird, arbeiten US-Experten an einer Kartographie des einstigen Mesopotamien. [mehr...]
23.12.
11:00
2000 Jahre alte Funde chinesischer Archäologen
Chinesische Archäologen haben in einem mehr als 2000 Jahre alten Grab einen der umfangreichsten und am besten erhaltenen Funde in der Geschichte des Landes gemacht. [mehr...]
23.12.
09:40
Bild: Photodisc
Countdown für die EU-Wasserrahmenrichtlinie
Bis Ende des kommenden Jahres läuft der Countdown: 2003 müssen die heimischen Gesetze den EU-Wasserrahmenrichtlinien angepasst werden. V.a. bezüglich des ökologischen Zustandes seiner Gewässer liege Österreich zurück, kritisiert der WWF. [mehr...]
21.12.
08:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick