News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Depressionen: Eine "normale" Krankheit
Wenn im Herbst die Tage dunkler werden, verdüstert sich das Gemüt vieler Menschen - sie rutschen in das, was man im Volksmund "Herbst-Depression" nennt. Dahinter steckt nicht nur eine jahreszeitliche Verstimmung, sondern eine Krankheit, die behandelt werden kann. [mehr...]
18.08.
13:40
Rätselraten um Martin Luthers Küche
Seit einigen Monaten laufen Ausgrabungen rund um das frühere Wohnhaus des Reformators Martin Luther (1483-1546) . Die vermeintliche Entdeckung von Resten der Küche gibt den Archäologen nun Rätsel auf. [mehr...]
18.08.
11:10
Nach "Charley": Diskussion um Hurrikan-Prognosen
Vergangene Woche verwüstete ein schwerer Hurrikan Teile des US-Bundesstaats Florida. Dabei schien Charley anfangs ein "ganz normaler" Hurrikan zu sein. Aber schneller als von den Experten erwartet verwandelte er sich in einen - relativ seltenen - Killersturm. Über die Schwierigkeiten exakter Prognosen wird unter den zuständigen Behörden und Warndiensten nun heftig diskutiert. [mehr...]
18.08.
09:50
Bild: ESO
Milchstraße ist 13,6 Milliarden Jahre alt
Die Milchstraße ist neuen Messungen zufolge etwa 13,6 Milliarden Jahre alt und damit nur wenig jünger als das Universum selbst. Die ersten Sterne formten sich demnach bereits zum Ende des sternlosen "Dunklen Zeitalters" im Anschluss an den Urknall. [mehr...]
18.08.
09:00
Mangel an Vogelnachwuchs: Nordsee zu warm?
Die Brutsaison der an der Nordsee siedelnden Vögel nähert sich dem Ende. Forscher warnen nun, dass zu wenig Nachwuchs aufgezogen wurde. Eine Ursache könnten steigende Meerestemperaturen sein. [mehr...]
17.08.
18:50

"Molekulare Notbremse" für Nervenzellen entdeckt
Auch menschliche Nervenzellen besitzen eine Art Notbremse. Unter anderem zu diesem Ergebnis kommt eine internationale Forschergruppe mit Beteiligung von Forschern der Medizinischen Universität Innsbruck. [mehr...]
17.08.
15:30
Bild: Photodisc
Studie: Cholesterinsenker wirken gegen HIV
Die als Statine bekannten Cholesterinsenker könnten einer spanischen Studie zufolge auch gegen HIV-Infektionen zum Einsatz kommen. Demnach lässt sich dadurch die Anzahl der Viren im Blut verringern. [mehr...]
17.08.
14:00
Schneller, höher, weiter: Grenzen der Leistung
Olympische Spiele sind die Zeit der Rekorde und man fragt sich oft, ob Spitzenleistungen noch übertroffen werden können. Sind für den menschlichen Körper weitere sportliche Rekorde möglich? Wie schnell kann ein Mensch maximal laufen? Wie viel kann er im Extremfall stemmen? Noch sind die Grenzen der körperlichen Leistung nicht erreicht, sagt ein Wiener Sportwissenschaftler. [mehr...]
17.08.
13:20
Schlüsselmolekül für Autoimmunerkrankungen
Bei den so genannten Autoimmunerkrankungen, zu denen etwa Multiple Sklerose und Arthritis gezählt werden, richtet sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper - chronische Entzündungen sind die Folge. Ein Forscherteam aus Österreich und den USA hat nun entdeckt, dass ein bestimmtes Protein - genannt Cbl-b - eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Autoimmunerkrankungen spielt. [mehr...]
17.08.
12:30
Vogelart auf den Philippinen entdeckt
Ein Forscherteam hat auf den Philippinen eine Vogelart entdeckt, die mit dem Moorhuhn verwandt ist: die flugunfähige Calayan-Ralle mit dunkelbraunem Gefieder sowie orangerotem Schnabel und Beinen. [mehr...]
17.08.
11:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick