News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
Internationales Polarjahr startet
Das größte Polarforschungsprogramm nach einem halben Jahrhundert soll ab heute, den 1. März, zwei Jahre lang den Zustand und die Zukunft von Arktis und Antarktis so gründlich erkunden wie nie zuvor. [mehr...]
01.03.
06:10
Wikipedia: Je mehr Zusammenarbeit, desto besser
Über die Qualität der Online-Enzyklopädie Wikipedia gibt es unterschiedliche Ansichten. Der Erfolg gibt ihr in jedem Fall Recht: Millionen Nutzer und zehntausende Autoren machen sie zu einem Musterbeispiel kollektiven Wissens. Mehrere Studien haben nun untersucht, wie die besten Artikel entstehen. Das Resultat: Je mehr Editoren beteiligt sind, desto substanzieller werden die Einträge. [mehr...]
28.02.
17:00
Bild: NASA
Totale Mondfinsternis am Wochenende
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (3./4. März) findet eine in ganz Österreich mit freiem Auge sichtbare totale Mondfinsternis statt. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.02.
15:50
Auszeichnung für Wiener Knochen-Forscher
Herwig Peterlik, Leiter der Arbeitsgruppe Streuung und Spektroskopie der Fakultät für Physik an der Universität Wien erhält den "Copp-Preis 2007" der Deutschen Gesellschaft für Osteologie. [mehr...]
28.02.
15:30
Bild: APA
Neue Haiarten auf Fischmarkt entdeckt
Forscher haben in Indonesien 20 neue Hai- und Rochenarten entdeckt. Und zwar auf durchaus ungewöhnliche Weise: Sie untersuchten fünf Jahre lang die Bestände auf örtlichen Fischmärkten. [mehr...]
28.02.
13:30
Immer mehr Medikamentenabhängige
Rund 140.000 Menschen in Österreich sind laut Studien von Medikamenten abhängig, davon auch immer mehr Kinder. Experten schätzen die Dunkelziffer noch höher. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.02.
13:20
Bild: NASA
"New Horizons" erreicht Pluto früher als gedacht
Das US-Raumschiff "New Horizons" wird den Zwergplaneten Pluto bereits 2015, also drei Jahre früher als erwartet , erreichen. Es fliegt nun mit 84.000 Kilometer pro Stunde durch den Weltraum. [mehr...]
28.02.
12:20
Elite-Uni: Bitte um Geduld
Mit der Elite-Uni in Niederösterreich wird es langsam, aber sicher ernst, Betonung auf langsam: Haim Harari, der Leiter des sechsköpfigen Executive Committee, warnte am Dienstagabend vor überzogenen Erwartungen. [mehr...]
28.02.
11:10
Kritik an Vitaminpräparaten
Manche Vitamine können das Leben verkürzen: Zu diesem erstaunlichen Schluss ist eine Gruppe von Wissenschaftlern gekommen. Sie nahmen 47 andere Studien für ihre so genannte Meta-Studie unter die Lupe. Schädliche Auswirkungen fanden die Experten bei den Vitaminen A, E und Betakarotin. Die Einnahme könnte die Sterblichkeit um bis zu 16 Prozent erhöhen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
28.02.
10:20
Junge Generation neigt zu Narzissmus
Junge US-Bürger von heute sind weitaus narzisstischer als die Generationen vor ihnen: Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung, die sich auf Umfragen unter 16.000 Studenten der vergangenen 24 Jahre stützt. [mehr...]
28.02.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick