News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Physiker: Forschung sollte "sozialer" werden
Der indische Experimentalphysiker Yash Pal sprach im Rahmen eines Vortrags in Laxenburg über die Bedeutung, soziale Anliegen in den Mittelpunkt von Forschungsinteressen zu rücken. [mehr...]
27.07.
11:00
Auch Fledermausbabys brabbeln
Nicht nur Menschenbabys brabbeln, auch Fledermausjunge trainieren so ihre Stimme. Das haben deutsche Forscher bei jungen Sackflügel-Fledermäusen beobachtet. [mehr...]
27.07.
08:40
Titan: Methan-Nieselregen bei minus 180 Grad
Auf dem Saturnmond Titan fällt permanent Nieselregen aus flüssigem Methan. Das schließen deutsche Forscher aus den Beobachtungen der europäischen Landesonde "Huygens", die im Jänner 2005 auf den Trabanten niedergegangen war. [mehr...]
27.07.
08:30
Wie elektrischer Strom Wunden heilt
In Hautwunden entsteht elektrischer Strom, der aus der unmittelbaren Umgebung der Verletzungsstelle Zellen anzieht, die zur Wundheilung beitragen. Verantwortlich dafür, dass sich diese Zellen Richtung Wunde bewegen, sind zwei Gene, wie ein internationales Wissenschaftlerteam unter Beteiligung österreichischer Molekularbiologen berichtet. [mehr...]
26.07.
19:00
Hitze: Exotische Mondfische vor Englands Küste
Ungewöhnlicher Besuch an Englands Küste: Das warme Wetter hat einen Schwarm von Mondfischen aus seinen tausende Kilometer entfernten Heimatgewässern des Äquators an die Küste vor Cornwall verschlagen. [mehr...]
26.07.
15:50
Ö1 Dimensionen: Exzellenz im Weizmann-Institut
Das israelische Weizmann-Institut zählt zu der Top-Liga der Forschungseinrichtungen: Mit Grundlagenforschung, Patenten, Interdisziplinarität und der Freiheit für die Wissenschaftler schafft das Institut Exzellenz. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
26.07.
15:30
Forscher: Erdbebenvorhersage einen Schritt näher
Ein Forscherteam hat eine Verbindung zwischen schwachen Erdbewegungen tief unter der Oberfläche und späteren verheerenden Erdstößen entdeckt. Das könnte die Vorhersagen von Erdbeben ermöglichen.  [mehr...]
26.07.
14:30
Hummeln finden auch aus weiter Entfernung heim
Britische Forscher haben entdeckt, dass Hummeln aus bis zu 13 Kilometer Entfernung wieder zu ihrem Stock zurückfinden. Das ist mehr als doppelt so weit, als man bisher beobachtet hat.  [mehr...]
26.07.
12:10
Österreichisches Wörterbuch: Neue Rechtschreibung
Mehr als 1.000 Seiten hat die neueste, mittlerweile 40. Auflage des Österreichischen Wörterbuchs (ÖWB). Rechzeitig vor Schulbeginn enthält sie auch die neuen, ab 1. August gültigen Rechtschreibregeln. Drei Beispiele: "Eislaufen" wird wieder zusammengeschrieben, aus der "Butike" darf wieder eine "Boutique" werden und aus dem "Grislibären" ein "Grizzly". [mehr...]
26.07.
11:40
Ozon-Konzentration bleibt erhöht
Die Hitze hat zu erhöhten Ozon-Konzentrationen in Österreich geführt. An mehreren Messstationen wurde die gesetzliche Informationsschwelle überschritten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.07.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick