News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

"Kostenexplosion" durch neues Aids-Mittel?
Das viel versprechende neue Aidsmittel "T20", das zwei Pharmafirmen auf der Welt-Aids-Konferenz in Barcelona vorgestellt haben, droht nach Medienberichten die Behandlungskosten zu verdoppeln. [mehr...]
09.07.
12:10

Ohne Worte: "JAMA" mit leerem Titelblatt
Die aktuelle Ausgabe des Medizin-Fachblatts "Journal of the American Medical Association" (JAMA) ist zum Gedenken an die Opfer der Immunschwächekrankheit Aids mit einem leeren Titelblatt erschienen. [mehr...]
09.07.
11:00
Bild: APA
Rauch von Waldbränden beeinflusst Regenfall
Großflächige Waldbrände wie zuletzt in Arizona sind nicht nur eine Bedrohung für Fauna und Flora. Forscher warnen, dass die entstehenden Rauchfahnen auch auf den globalen Wasserkreislauf erheblich einwirken können. [mehr...]
09.07.
09:20
Rätselhafte "Eisenfabrik" im Universum
Der Eisengehalt in Sternensystemen gibt Auskunft über sein astrophysisches Alter. Je mehr Eisen sich finden lässt, desto älter ist die Sternenkonstellation. Wissenschaftler fanden in einem vergleichsweise sehr jungen Quasar nun ungewöhnlich große Mengen dieses Elements - was auf eine "rätselhafte Eisenfabrik" schließen lässt. [mehr...]
09.07.
08:40
Bild: Fraunhofer Gesellschaft
Fraunhofer-Forscher entgiften Kunstwerke
Eine "Entgiftungskur für Kunstwerke" hat die Fraunhofer Gesellschaft (FhG) entwickelt. Mit dem neuen Verfahren sollen Holzskulpturen von giftigen Pestiziden befreit werden, teilte die FhG am Montag mit. [mehr...]
08.07.
17:30
Bild: Photodisc
Computer-Simulationen: Nicht mehr wegzudenken
Wenn Materialwissenschaftler Werkstoffe testen, die es noch gar nicht gibt, stecken Computersimulationen dahinter: Computational Mechanics sind heute aus keinem Industriezweig mehr wegzudenken. [mehr...]
08.07.
15:10
Bild: Photodisc
Studien: Neuer Wirkstoff gegen Aids
Auf der Welt-Aidskonferenz haben zwei Pharmafirmen den Wirkstoff einer völlig neuen Klasse von Aids-Medikamenten vorgestellt. Die Substanz soll bereits das Eindringen der Viren in die Immunzellen verhindern. [mehr...]
08.07.
13:10
Warum Österreich keine Nobelpreisträger mehr hat
Warum hat Österreich seit Jahrzehnten keinen Nobelpreisträger hervorgebracht, während die Zahl von US-Laureaten geradezu explodiert und andere kleinere Länder wie Schweiz oder Schweden bezogen auf die Einwohnerzahl immer noch so gut abschneiden wie die USA? Die Antwort eines Grazer Soziologen: Einerseits, da es hier zu Lande trotz entsprechender Bemühungen zu wenig soziale Mobilität gibt, zum anderen, weil Talente von Studierenden zu wenig gefördert werden. [mehr...]
08.07.
12:10
Bild: Photodisc
"Tumorviren" als Auslöser von Krebserkrankungen
Experten gehen davon aus, dass mindestens 15 Prozent aller Tumorleiden durch eine Virusinfektion ausgelöst werden: Die Erreger fördern das ungebremste Wachstum von Zellen - und können Krebs verursachen. [mehr...]
08.07.
11:50
Tipps für Reisen mit Kindern
Mit Beginn der Schulferien in ganz Österreich ist auch die Hochsaison der Reisezeit angebrochen. Jahr für Jahr quälen sich die Blechschlangen Richtung Süden. Staus, Hitze und lange Fahrzeiten lassen die Anreise zum Urlaubsort vor allem für Kinder zur Strapaze werden. Worauf sollte man also vor allem bei Reisen mit Kindern achten, damit die heiß ersehnte Ferienzeit auch wirklich zum entspannenden Urlaub wird? [mehr...]
08.07.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick