News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Menschen: Ähnlicher als sie oft glauben
Ob Nord oder Süd, ob West oder Ost, ob Okzident oder Orient: Menschen sind einander - zumindest genetisch betrachtet - viel ähnlicher, als es oft den Anschein hat. Dies bestätigt die größte Studie, die weltweit je durchgeführt wurde. Sie lässt auch Rückschlüsse auf die Migrationsgeschichte der Menschheit zu. [mehr...]
20.12.
19:20

Wiener Physiker widmet sich Papierfliegern
Ein Wiener Wissenschaftler hat sich der Papierflieger angenommen. Was vor allem für Kinder ein großer Spaß ist, sind für den Experimentalphysiker Objekte "seriöser" Forschung: gefaltete Flugzeuge aus Schreibpapier. [mehr...]
20.12.
18:10
Per CT zum virtuellen Weihnachtsbaum
Experten der Wiener TU und des AKH haben einen virtuellen Weihnachtsbaum hergestellt. Für das Projekt wurde ein vollgeschmückter Baum in einen Computertomographen (CT)geschoben. Die Röntgenstrahlen, die normalerweise bei Menschen Krankheiten aufspüren, enthüllen sein Innenleben. [mehr...]
20.12.
17:20
Studiengebühren: Studentenzahlen sinken nicht
Die Einführung der Studiengebühren im Vorjahr lässt langfristig die Studentenzahlen sinken, nicht aber die Anzahl der Studienabschlüsse. Dies wird in der Hochschulplanungsprognose 2002 erwartet. [mehr...]
20.12.
16:30

"Fluch des Pharaos" widerlegt
Eine australische Studie hat den vermeintlichen "Fluch des Pharaos" in Luft aufgelöst. Die Öffnung des Grabes von Tut-ench-Amun habe nach neuesten Untersuchungen das Leben der daran beteiligten Menschen nicht wesentlich verkürzt. [mehr...]
20.12.
15:00
Bild:NASA
2003: Wettlauf zwischen ESA und NASA zum Mars
2003 beginnt ein Wettlauf zwischen den USA und Europa zum Roten Planeten: Sowohl die US-Raumfahrtbehörde NASA als auch die Europäische Weltraumorganisation ESA starten gegen Ende Mai eigene Missionen. [mehr...]
20.12.
13:30

Rauchen verdreifacht Risiko von Nierenschäden
Rauchen kann Nierenschäden auch bei Menschen verursachen, die ansonsten gesund sind und kein erhöhtes Risiko für Nierenleiden haben. Das Risiko einer Reduktion der Nierenfunktion wird um das Dreifache erhöht. [mehr...]
20.12.
12:00

Elfmeterschießen kann zu Herzinfarkt führen
Das bloße Zuschauen bei dramatischen Fußballspielen erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts. So können laut einer Studie die Herzinfarkt-Fälle während eines Spiels bis zu 25 Prozent steigen. [mehr...]
20.12.
09:40
Wiener unter Top Ten der Wissenschaft 2002
Dem Wiener Physiker Ferenc Krausz wird eine besondere Ehre zuteil. Das amerikanische Wissenschaftsmagazin "Science" zählt seine Arbeiten im Bereich der "Attophysik" zu den zehn wichtigsten Entdeckungen des Jahres 2002. Der erste Platz dieses alljährlich publizierten Rankings geht an Forschungen zu einem bisher unterschätzten Bauteil des Lebens: Die so genannte "Small RNA" (Kleine Ribonukleinsäure), die an überraschend vielen Schalthebeln von Zellen sitzt und das Verhalten von Genen kontrolliert. Ebenfalls unter den Top Ten: Neues von den Neutrinos, der älteste Menschenvorfahre und "Babybilder" des Universums. [mehr...]
19.12.
20:00

Raben sind gewiefte Taktiker
Raben sind gewiefte Taktiker im Umgang miteinander - und beherrschen die Kunst des Täuschens in beeindruckender Weise. Die Tiere verhalten sich so, als ob jeder genau wüsste, dass der andere weiß, was er vorhat. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
19.12.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick