News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Zwei Pandabären zu Gast in Schönbrunn
Am 14. März landen, aus dem Reich der Mitte kommend, am Flughafen Schwechat zwei junge Pandabären. Mindestens zehn Jahre werden Yang Yang und Long Hui im Tiergarten Schönbrunn zu Gast sein - und dabei nobelst behandelt, als wären sie Kaiser aus China. Doch nicht nur die Besucher des Tiergartens können sich auf die schwarzweißen Gäste freuen, auch die Schönbrunner Zoologen warten schon: Geplant sind mehrere Projekte zur Erforschung der Bambusbären. [mehr...]
05.03.
15:10
Bild: APA/ULRICH SCHNARR
Georg Wick ist neuer Präsident des FWF
Wechsel an der Spitze des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF): Der Innsbrucker Alternswissenschaftler Georg Wick wurde am Mittwoch zum neuen Präsidenten des Fonds gewählt. [mehr...]
05.03.
14:40
Weiter Diskussion um Schulstunden-Reduzierung
Wie wirkt sich die angekündigte Reduktion der Schulstunden auf den Unterricht aus? Bildungsfachleute und Erziehungswissenschafter sind über die Sinnhaftigkeit der Maßnahme weiter uneins. [mehr...]
05.03.
14:10
Stammzell-Therapie gegen Harninkontinenz aus Tirol
Eine weltweit neue Therapiemethode von Harninkontinenz-Patienten hat in einer ersten klinischen Studie an der Innsbrucker Universitätsklinik für Urologie vorerst "hundertprozentigen Erfolg" gezeigt: Minimal invasiv wurden den Patientinnen körpereigene Stammzellen in die Harnröhre und den dortigen Schließmuskel injiziert. Alle fünf Patientinnen waren nach einigen Tagen kontinent.  [mehr...]
05.03.
12:30
Vereinte Nationen warnen vor weltweiter Wasserkrise
Die Welt steuert nach Einschätzung der Vereinten Nationen auf eine dramatische Wasserkrise zu. Mitte des Jahrhunderts haben demnach im schlimmsten Fall sieben Milliarden Menschen, im günstigsten Fall zwei Milliarden mit Wasserknappheit zu kämpfen, heißt es in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht der UNO-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO). Die weltweite Wasserkrise sei die größte Bedrohung für das Überleben der Menschheit, lautet die eindringliche Warnung dieses ersten Welt-Wasser-Berichts der Vereinten Nationen. [mehr...]
05.03.
11:30

ÖH-Wahlen nun fix vom 20. bis 22.Mai
Die Wahlen zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) finden von 20. bis 22. Mai statt. Dies hat Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) nun in einer Verordnung festgelegt. [mehr...]
05.03.
10:20
Bild: Photodisc
Mängel beim Impfverhalten von Erwachsenen
Zwar sind Österreichs Jugendliche gegen die wichtigsten Infektionskrankheiten geimpft, doch es existieren auch Defizite. Experten orten sie im mangelnden Schutz vor Influenza, Keuchhusten und Pneumokokken. [mehr...]
05.03.
09:30
Pflanzen verraten Geschichte des Kolosseums
Nicht nur Archäologen und Historiker können die Geschichte berühmter Baustätten nacherzählen, sondern auch Biologen. Das Kolosseum in Rom eignet sich dafür besonders gut: Durch seinen bestens dokumentierten Bestand an Pflanzen gelang es italienischen Forschern ein Bild des weltgrößten Amphitheaters - sowie der Stadt- und Klimaentwicklung Roms - zu zeichnen. [mehr...]
05.03.
08:30
Bild: Photodisc/ science.ORF.at
Wissenschaftsfonds wählt neues Präsidium
Im Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) wird am Mittwoch ein neues Präsidium gewählt. Nachfolger des amtierenden Präsidenten Arnold Schmidt könnte der Alternsforscher Georg Wick werden. [mehr...]
04.03.
17:40
Bild: APA
Schulpläne Gehrers spalten Experten
Die Pläne von Unterrichtsministerin Gehrer (ÖVP), die Pflichtstundenzahl für Schüler zu verringern, sorgen weiter für Diskussion. Experten begrüßen die Ideen Gehrers nur zum Teil - und stellen konkrete Auflagen. 
[Mehr dazu in ORF.at]
04.03.
17:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick