News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Ethisch unbedenklich: Stammzellen aus dem Fruchtwasser
Wiener Genetiker haben Stammzellen im Fruchtwasser gefunden, die bisher nur in Embryonen entdeckt worden sind. Mit diesen Stammzellen sollen sich Haut- und Nervengewebe herstellen lassen. Die Entdeckung könnte die ethisch umstrittene Forschung mit embryonalen Stammzellen ersetzen. [mehr...]
30.06.
13:20
Bild: Photodisc
Mögliche SARS-Impfstoffe aus Österreich
Während die Gefahren, die von SARS ausgehen, mittlerweile weltweit unter Kontrolle scheinen, arbeiten österreichische Forscher an mehreren Impfstoffen gegen die Lungenkrankheit. [mehr...]
30.06.
12:10
Bild: APA
Samenzellen werden durch Enthaltsamkeit müde
Nach einer neuen Studie ist die sexuelle Enthaltsamkeit zeugungswilliger Paare mit dem Ziel, den Samen des Mannes für die fruchtbarsten Tage der Frau anzusparen, kontraproduktiv. [mehr...]
30.06.
11:20
Flug von Mars-Rover erneut verschoben
Der für die Nacht auf Montag geplante Start einer Rakete mit dem amerikanischen Mars-Landeroboter "Opportunity" hat sich aus technischen Gründen erneut verzögert. [mehr...]
30.06.
09:30
Nicht zu unterschätzen: Nebenwirkungen von Arzneien
Arzneien greifen in teilweise hochkomplizierte Regelkreise des menschlichen Körpers ein. Dabei bleiben Fehlsteuerungen nicht aus. Das Spektrum möglicher Nebenwirkungen von Medikamenten reicht von relativ harmlosen Begleiterscheinungen, wie z. B. Müdigkeit, bis hin zu Wirkungen, deren Schaden den Nutzeffekt des Medikamentes übersteigt. Dass man die unerwünschten Wirkungen von Medikamenten nicht unterschätzen soll, zeigt eine US-amerikanische Statistik, die Nebenwirkungen von Medikamenten an vierter Stelle der Todesursachen reiht. Der Ö1-Radiodoktor beschäftigte sich mit den oft unterschätzten Risiken von Arzneimitteln. [mehr...]
30.06.
09:10
Bild: Corbis
CD-Rom soll Gehörlosen und Hörenden helfen
Etwa 10.000 Menschen in Österreich sind gehörlos. Ihre "Muttersprache" - die Gebärdensprache - ist nicht rechtlich anerkannt. Eine neue Multimedia-CD soll jetzt Gehörlosen helfen die Schriftsprache zu erlernen - und Hörenden die Gebärdensprache. [mehr...]
27.06.
17:50
Bild: Corbis
Immer mehr Unis klagen über Budgetlage 2003
Immer mehr Universitäten beklagen sich über die angespannte Budgetlage 2003. Letzte Beispiele: der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien wurde heuer das Budget um drei Millionen Euro gekürzt, der Uni Klagenfurt fehlen zwei Millionen. [mehr...]
27.06.
16:20
Superpille soll Herzinfarkt-Risiko verringern
In Zukunft soll die Einnahme einer "Polypille", die aus sechs verschiedenen Medikamenten besteht, das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko um 80 Prozent senken. Die Kombination aus Aspirin, Cholesterin- und Blutdrucksenkern sowie Folsäure sei kostengünstig, die Nebenwirkungen äußerst gering, meinen ihre Erfinder. [mehr...]
27.06.
16:20
Gifttiere im Meer: Wie man sich davor schützen kann
Wenn auch die Chance, durch einen Hai attackiert zu werden, zumindest in den europäischen Randmeeren gegen Null geht, so gibt es doch genug andere Meeresbewohner, denen man besser ausweicht. Der hautnahe Kontakt mit Quallen, Giftfischen und Seeigeln hat schon so manchen Badeurlaub gründlich verdorben. Mit Tipps aus dem Fundus der Meeresbiologen lässt sich das Risiko allerdings minimieren. Gegen nesselnde Quallen gibt es jetzt außerdem eine wirksame Vorbeugung. [mehr...]
27.06.
15:50
Bild: APA
Cannabis-Konsum schädigt das Hirn nicht dauerhaft
Studien über den Gebrauch von Cannabis führen zu den unterschiedlichsten Ergebnissen. Eine aktuelle US-Studie kommt zu dem Schluss, dass Cannabis-Konsum die Hirnfunktion nicht dauerhaft schädigt. [mehr...]
27.06.
14:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick