News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Gehirn-Scan beweist Flugfähigkeit des Archaeopteryx
1861 erstmals beschrieben gilt der Archaeopteryx als der "Urvogel", seine Fossilien zählen zu den am besten untersuchten. Dennoch kommt es immer wieder zu neuen Erkenntnissen, v.a. was die Frage nach seiner Flugfähigkeit betrifft. Per Computertomographie des Gehirnschädels wurde nun unmissverständlich festgestellt: Der Archaeopteryx war bereits voll flugtauglich. [mehr...]
05.08.
08:40
Biotech-Lachs zeugte Forellennachwuchs
Ein biotechnisch manipuliertes Lachsmännchen hat Forellen gezeugt: Ein japanisches Forscherteam hatte dem Lachs zuvor Keimzellen von Forellen in die Bauchhöhle gepflanzt. Damit haben sich erstmals in einem Tier Zellen einer anderen Tierart in funktionsfähige Eizellen und Spermien entwickelt. [mehr...]
05.08.
08:40
Urteig im Steinzeitbackofen vor 22.000 Jahren
Schon vor 22.000 Jahren haben Menschen Pflanzensamen gemahlen, zu Teig verarbeitet und in einfachen Öfen gebacken. Damit ist die Getreidenutzung mindestens 10.000 Jahre älter als der systematische Anbau. [mehr...]
04.08.
19:00
Neue Instrumentarien für weitere Uni-Reformschritte
Die Universitätsreform macht's möglich: Das Bildungsministerium hat neue Instrumentarien und Arbeitsmethoden entwickelt, um diesem großen Vorhaben beizukommen. Strukturell schlanker und mit neuen Projekten präsentierte sich die Hochschul-Sektion des Bildungsministeriums am Mittwoch mit einem Ausblick auf die nächsten Schritte der Uni-Reform. Die SPÖ vermisst dabei eine Reihe von Dingen, "die nicht funktionieren". [mehr...]
04.08.
15:40
Bild: MPG
Ein Salamander aus Mexiko als "Wunderheiler"
Ein abgerissenes Bein ist für den Axolotl kein Problem, dem mexikanischen Salamander wachsen verlorene Gliedmaßen wieder vollständig nach. Das Phänomen ist auch für die medizinische Forschung interessant. [mehr...]
04.08.
14:20
B-Zell-Lymphome: Bösartig bis in die Blutgefäße
Wiener Wissenschaftler haben einen möglichen neuen Ansatz für gezielte Blutkrebs-Therapien entdeckt. Bestimmte Formen - so genannte B-Zell-Lymphome - sind demnach "bösartig" bis in ihre Blutgefäße hinein. [mehr...]
04.08.
12:50
Langfristige Erdbeben-Vorwarnmethode entdeckt
Schwedische Forscher glauben, eine zuverlässige Methode zur Vorhersage von Erdbeben entdeckt zu haben: Demnach steigt bereits einige Wochen vor einem Beben der Gehalt von bestimmten Metallen im Tiefenwasser unter der Erdoberfläche plötzlich dramatisch an. [mehr...]
04.08.
11:40

Sonnenaktivität beeinflusst Klimawandel nur gering
Die Sonnenaktivität wirkt sich laut einer Studie direkt auf die Temperaturen auf der Erde aus: Sie ist demnach zwar mit für langfristige Erwärmungen verantwortlich, aber kaum für den jüngst verzeichneten Klimawandel. [mehr...]
04.08.
09:20
Waten im Wasser führte zum aufrechten Gang
So viel ist sicher: Vor einigen Millionen Jahren haben sich unsere Vorfahren im Laufe eines evolutionären Prozesses aufgerichtet. Warum wir uns aber von vier auf zwei Beine gestellt haben, ist hingegen heftig umstritten. Mit seinem "amphibischen Affen" wirft Carsten Niemitz, Humanbiologe von der Freien Universität Berlin, eine neue These ins paläoanthropologische Rätselraten. [mehr...]
03.08.
16:20
Archäologische Funde vom Michaelerplatz in Wien
Die archäologischen Funde der Ausgrabungen rund um den Michaelerplatz in Wien-Innere Stadt und deren wissenschaftliche Aufarbeitung werden nun erstmals im Rahmen einer Ausstellung präsentiert. [mehr...]
03.08.
16:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick