News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Stephen Hawking schreibt Astrophysik-Kinderbuch
Wissenschaft kann nach Ansicht von Stephen Hawking auch für Kinder spannend sein. Zusammen mit seiner Tochter Lucy schreibt der berühmte Astrophysiker derzeit an drei Kinderbüchern. [mehr...]
07.08.
12:40
Bild: APA/ESA
Wettersatellit Metop soll nun im Oktober starten
Ursprünglich hätte der neue europäische Wettersatellit Metop bereits Mitte Juli starten sollen. Nach technischen Problemen wurde der Starttermin nun auf den 7. Oktober verschoben. [mehr...]
07.08.
11:30
Neue Grabungen im "Mekka der Eiszeit-Säuger"
Mitten in Los Angeles graben Archäologen in der Hitze des Sommers nach Relikten der Eiszeit: Elefantenähnliche Mastodonten und zehntausende von Jahren alte Säbelzahntiger hat der Boden schon freigegeben. [mehr...]
07.08.
09:10
Eingesetzte Fische fressen Bergseen leer
In Bergseen eingesetzte Fische haben für Lebensgemeinschaften aus Kleinlebewesen katastrophale Folgen. Salzburger Biologen suchen jetzt nach Wegen, wie man diesen Prozess rückgängig machen kann. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
07.08.
08:40
Internet fördert Diskussionskultur nur teilweise
Das Internet, allen voran E-Mail und World Wide Web, hat das Kommunikationsverhalten der Menschen dramatisch geändert. Doch wurde es tatsächlich auch "demokratischer" und offener, wie vielfach behauptet? [mehr...]
07.08.
08:30
Kosmisches Mischwesen: "Planemo"-Paar entdeckt
Astronomen haben das erste Zwillings-Paar so genannter Planemos entdeckt. Dabei handelt es sich um Objekte, die weder ganz Stern noch ganz Planet sind. Dieser Fund verspricht neue Einsichten in die Entstehung derartiger Objekte. [mehr...]
04.08.
17:00
Neue Ansatzstelle für Behandlung von Spielsucht
US-Forscher haben einen Hirn-Schaltkreis gefunden, der möglicherweise neue Ansätze für die Behandlung von Spielsucht und anderen psychischen Störungen wie Schizophrenie ermöglicht. [mehr...]
04.08.
16:00
Heiliges Römisches Reich: Ende vor 200 Jahren
Als Kaiser Franz II. am 6. August 1806 die Krone des Heiligen Römischen Reiches niederlegt, löst sich ein Herrschaftsgebilde auf, das über 1.000 Jahre lang die europäische Geschichte geprägt hat. An seiner Stelle trat nun die Idee des modernen Nationalstaats ihren Siegeszug an. [mehr...]
04.08.
15:50
Proteinfäden im Blut: Dehnbarer als Spinnfäden
Fibrinfasern, kleinste Bestandteile von Blutgerinnseln, sind extrem elastisch: Sie können sich auf das Dreifache ihrer Länge dehnen, ohne ihre Elastizität zu verlieren und reißen erst bei einer Dehnung bis auf das Sechsfache. [mehr...]
04.08.
15:10
Bild: EPA
Schwedischer AKW-Störfall: Fachleute uneinig
Ein Störfall im schwedischen Atomkraftwerk Forsmark vom Ende letzten Monats wurde vielerorts als "Fast-Super-GAU" bezeichnet. Eine Meinung, die keineswegs alle Fachleute teilen. [mehr...]
04.08.
14:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick