News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Kolumbus' Silbersuche in der Karibik - ein Misserfolg
Bisherige Hinweise auf die erste Silbermine der Europäer in Amerika sind widerlegt: Erz und Schlacke aus der von Christoph Kolumbus gegründeten Siedlung La Isabella galten bis dato als Beweis für den ersten Silberabbau der Europäer in der Neuen Welt. Ein Irrglaube, wie eine exakte chemische Analyse ergeben hat. [mehr...]
20.02.
08:30
Skispringen: Neue Formel fürs Gewichtmessen
Eine "leichtgewichtige Formel soll ein schwerwiegendes Problem" im Skisprungsport lösen helfen: Der von Grazer Forschern entwickelte "Mass Index" soll dazu dienen, Untergewicht besser festzustellen. [mehr...]
19.02.
16:00
Weiter Zustrom von Deutschen an Medizin-Unis
Der Zustrom von deutschen Studienwerbern an den drei heimischen Medizin-Universitäten hält auch heuer an. Per Internet haben sich bisher 6.650 Personen registriert, davon rund 2.400 (36 Prozent) aus Deutschland. [mehr...]
19.02.
15:30
Termiten als Vorbild für Energie-Erzeugung
Je schneller und effizienter Biomasse zersetzt wird, desto billiger wird alternativer Treibstoff. US-Forscher nehmen nun Anleihen bei Insekten - den Meistern der Verarbeitung von zähem Pflanzenmaterial. [mehr...]
19.02.
14:50

"Nature" startet China-Ausgabe
China befindet sich nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Wissenschaft auf der Überholspur. Das britische Wissenschaftsmagazin "Nature" reagiert darauf nun mit einer eigenen China-Ausgabe. [mehr...]
19.02.
13:40
Bild: Photodisc
Datenschutz: Bequemlichkeit geht vor Privatsphäre
Wissenschaftler warnen angesichts der rasant wachsenden Zahl von elektronischen Dienstleistungen und neuer Technologien vor allzu sorglosem Umgang mit privaten Daten. [mehr...]
19.02.
12:20
Forscher: Neue Hinweise auf Autismus-Gene
Eine der bisher größten Studien zu Autismus hat neue Hinweise auf Gene geliefert, die bei der Störung eine Rolle spielen. Mehr als 120 Forscher haben dabei 1.200 Familien mit Autismus-Fällen untersucht. [mehr...]
19.02.
12:10
Experten fordern Plan gegen Asteroiden
Dass die Erde von Asteroiden bedroht wird, halten Experten für durchaus real. Dabei gilt eine erfolgreiche Abwehr nicht mehr als Zukunftsmusik: Bereits mit heutiger Technik könne man den Kurs von Asteroiden ändern. 
[Mehr dazu in ORF.at]
19.02.
09:50
Japanische Forscher züchteten Mäusezähne
Japanische Forscher haben künstliche Mäusezähne geschaffen und lebenden Tieren eingepflanzt. Die Methode, die auch mit Tasthaaren funktionierte, verspricht neue Wege der regenerativen Biotechnologie. [mehr...]
19.02.
08:30
Auch Meinungsklima braucht Klimawandel
Dass sich das Weltklima global erwärmt, ist in der Klimaforschung Konsens. Auch die Politik reagiert langsam, aber sicher auf die damit verbundenen Gefahren. In der Vermittlung ihres Anliegens hat sie aber zumindest ein Problem: Viele Menschen fühlen sich nicht unmittelbar betroffen oder halten das ganze für einen Medienhype. [mehr...]
16.02.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick