News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
AIDS: WHO empfiehlt Beschneidung von Männern
Als "zusätzliches Mittel" im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit AIDS empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Beschneidung von Männern. [mehr...]
28.03.
15:40
Bild: Photodisc
Ärzte warnen vor unseriöser Allergiebehandlung
Rund zwei Millionen Österreicher leiden an einer Allergie. Damit bildet diese Gruppe einen Markt für "antiallergene", "hypoallergene" oder "Allergien vorbeugende" Produkte, deren Wirksamkeit aber nur selten belegt ist. [mehr...]
28.03.
15:00
Evolution: Warum wir nicht alle gleich schön sind
Manche Menschen sind hübsch, andere weniger. Warum eigentlich? Warum sind die Menschen immer noch so verschieden, wenn sich doch laut Evolutionstheorie die "guten" Gene durchsetzen sollten? So lautet auch eine wesentliche Kritik der Kreationisten am Darwinismus. Des Rätsels Lösung glauben britische Biologen nun gefunden zu haben. [mehr...]
28.03.
14:30
Gentherapie bei "Schmetterlingskind" erfolgreich
Für "Schmetterlingskinder" gibt es neue Hoffnung. War die Versorgung bisher auf die Linderung der Leiden beschränkt, ist jetzt eine Behandlung mittels kombinierter Stammzell- und Gentherapie geglückt.  [mehr...]
28.03.
14:00
Budget 2007: 345 Mio. Sondermittel für Forschung
Die Regierung stellt für ihren selbst gewählten Schwerpunkt "Forschung" - so wie in der Koalitionsvereinbarung vorgesehen - im laufenden Jahr Sondermittel in Höhe von 345 Mio. Euro bereit.  [mehr...]
28.03.
13:40
Tschernobyl: Vögel meiden verstrahlte Nester
Bekommen Vögel in der Nähe von Tschernobyl mehrere Nester angeboten, bevorzugen sie mehrheitlich die weniger verstrahlten Behausungen. Wie die Tiere die Strahlenbelastung erkennen, bleibt ein Rätsel. [mehr...]
28.03.
12:20
EU-Behörde für strenge Pestizidgrenzwerte
Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit hat sich für strenge Pestizidgrenzwerte bei der geplanten europaweiten Harmonisierung ausgesprochen. Die Gefährlichkeit von 144 Substanzen müsse noch geprüft werden. [mehr...]
28.03.
09:30
Medizinstudenten bleibt mehr Zeit für Abschluss
Gute Neuigkeiten für Medizinstudenten: All jene, die nach dem alten Curriculum von Ende 2001 studieren, bekommen für den Abschluss ihrer Ausbildung mehr Zeit. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
28.03.
08:50
Hormone im Rindfleisch verringern Spermienzahl
Männer, deren Mütter während der Schwangerschaft viel Rindfleisch gegessen haben, tragen ein deutlich erhöhtes Risiko für eine schlechte Qualität ihrer Spermien.  [mehr...]
28.03.
08:30
Schädelöffnung hilft nach Schlaganfall
Nach einem großen Infarkt profitieren Schlaganfallpatienten von der Öffnung ihres Schädels, um das Hirn von dem Druck im Inneren zu entlasten. Von diesem Eingriff berichten deutsche Forscher. [mehr...]
27.03.
17:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick