News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

Erfolgreiche Behandlung mit Nabelschnurblut
Die Hoffnung hat sich erfüllt: Die Grazer Leukämie-Patientin, bei der man als letzten Ausweg eine Behandlung mit Stammzellen aus Nabelschnurblut wagte, ist seit der Therapie vor 14 Monaten leukämiefrei. [mehr...]
19.02.
15:10
Blutzucker-Diätform setzt sich durch
Waren es in den neunziger Jahren vor allem fettarme Diäten mit Lightprodukten, mit denen man den überflüssigen Kilos auf den Leib rücken wollte, so setzt sich bei den Ernährungswissenschaftlern nun ein anderer Ansatz durch: Mit Hilfe des Glykämischen Index (GI) wird der Effekt bestimmter Nahrungsmittel auf den Blutzuckerspiegel gemessen. [mehr...]
19.02.
14:50

Pocken-Experte: "Genug Impfstoff da"
"Es ist genug Impfstoff da, mehr als wir brauchen", beruhigt Christian Vutuc vom Institut für Krebsforschung der Universität Wien in Sachen Pocken. Der Epidemiologe spricht sich gegen Massenimpfungen aus. [mehr...]
19.02.
13:00
Tele-Operationen mit Hilfe von "Zeus" in Graz
Spezialisten des Landeskrankenhauses Graz haben mit dem Roboter "Zeus" schon bisher Operationen durchgeführt. Nun bereiten sie sich auf den ersten Tele-Eingriff vor. [mehr...]
19.02.
11:50

Models nicht magersüchtig, sondern einfach schlank
Eine brasilianische Wissenschaftlerin widerspricht bisherigen Untersuchungen über das Ernährungsverhalten von Models. Die allermeisten der Laufsteg-Schönheiten seien nicht magersüchtig, sondern einfach schlank. [mehr...]
19.02.
11:30

Afrika: Deutscher Chirurg half per Telefonleitung
In einer Premiere für Afrika hat ein deutscher Chirurg am Dienstag einem südafrikanischen Kollegen per Videokonferenz bei einer Operation geholfen. Nach Angaben des südafrikanischen Fernsehens wurde ein zweijähriges Mädchen am Magen operiert.  [mehr...]
19.02.
09:10
Umberto Eco: "Recht auf Widerspruch"
Der italienische Linguist Umberto Eco äußert sich in einem aktuellen Essay zur weltpolitischen Lage und zeigt anhand von historischen Argumenten, dass Gegnerschaft zum drohenden Irak-Krieg nicht notwendig aufgekündigte Solidarität mit den USA bedeuten muss. [mehr...]
18.02.
18:30
Epigenetik: Erbkrankheiten "ohne" Gene?
Medizinern zufolge gibt es Fälle von erbgleichen Zwillingen, bei denen der eine von einer schweren Krankheit - etwa Schizophrenie - heimgesucht wird, während der andere völlig gesund bleibt. Die naheliegende Erklärung: Umwelteffekte. Was aber, wenn die beiden in der selben Familie und unter völlig identischen Bedingungen aufgewachsen sind? Die Antwort darauf sucht ein junges Forschungsgebiet, das die Schnittstelle von Anlage und Umwelt ins Visier nimmt: die Epigenetik. [mehr...]
18.02.
17:30
Uni-Räte: AK vermisst Arbeitnehmervertreter
Kritik an der Besetzung der Universitätsräte übt die Wiener Arbeiterkammer (AK). Unter den 118 Universitätsräten sei kein einziger, der die Arbeitnehmerinteressen in Forschung und Lehre vertreten könnte. [mehr...]
18.02.
17:00
Neues zum Schwarzen Loch im Milchstraßen-Zentrum
Schwarze Löcher gehören zu den exotischsten Objekten im Universum - ein Vertreter dieser alles verschlingenden Phänomene befindet sich genau im Zentrum der Milchstraße. Neue Daten zu diesem supermassiven Schwarzen Loch hat nun das Keck Observatory auf Hawaii gesammelt. Sie liefern die bislang genauesten Informationen beispielsweise zur Masse des Schwarzen Loches. [mehr...]
18.02.
15:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick