News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Studie: Auch später Start mit Sport lohnt sich
Die Ausrede "Auch schon egal" von ein Leben lang unsportlichen Menschen gegen zukünftige Aktivität gilt nicht. Auch wenn mit Sport in späteren Jahren begonnen wird, senkt sich die Gefahr von Herzproblemen. [mehr...]
20.07.
17:10
Sonnencreme: Besser eingetrocknet als eingerieben
Neuigkeiten für Sonnenanbeter: Sonnencreme büßt ihre schützende Wirkung ein, wird sie in die Haut einmassiert. Besser ist es laut britischen Forschern, einen dünn aufgetragenen Film eintrocknen zu lassen.  [mehr...]
20.07.
14:30
Kindersachbücher (III): Kunst und Philosophie
Der Großteil der gängigen Kindersachbücher erscheint zunächst auf Englisch und kommt erst später in deutscher Übersetzung in die heimischen Bücherregale. Eine Reihe zur Kunstvermittlung schwimmt gegen den Strom. [mehr...]
20.07.
14:20
Neuer 100.000-Euro-Preis an Kunsthistoriker
Der Hamburger Kunsthistoriker Martin Warnke (68) ist der erste Träger des neuen Gerda Henkel Preises für herausragende Leistungen in den historischen Geisteswissenschaften. [mehr...]
20.07.
12:50
Gehirnforscher: Wie Deja-Vu-Erlebnisse entstehen
Britische Neurologen haben das Entstehen von Deja-Vu-Erlebnissen erforscht. Sie fanden heraus, dass sie selbst dann eintreten können, wenn das Erlebte für den Betroffenen tatsächlich neu ist. [mehr...]
20.07.
11:20
Bild: APA/ESA
Start des Wettersatelliten Metop vertagt
Der mehrfach abgebrochene Start des neuen europäischen Wettersatelliten Metop soll nach russischen Angaben auf unbestimmte Zeit verschoben werden. "Technische Gründe" hätten zu der Entscheidung geführt. [mehr...]
20.07.
09:40
Ozonwerte knapp vor der Alarmschwelle
Es ist kein Wunder bei den aktuellen Temperaturen und dem Dauersonnenschein: Ozon hat wieder "Saison". Wenn in den vergangenen Tagen erst einige Male die Informationsschwelle überschritten wurde - 180 Mikrogramm Ozon pro Kubikmeter Luft als Stunden-Mittelwert -, so verdanken wir das dem Umstand, dass zumindest leichte Winde einen Teil "vertragen" haben. [mehr...]
20.07.
08:40
Bushs Veto gegen Stammzellenforschung endgültig
Das Veto von US-Präsident George W. Bush gegen eine Förderung der Erforschung embryonaler Stammzellen wird nicht gekippt. Im Repräsentantenhaus kam keine Mehrheit zu Stande, um Bush zu überstimmen.  [mehr...]
20.07.
08:30
Männer und Frauen stören einander beim Schlafen
Frauen schlafen ohne ihre Partner viel besser, Männer sind nach gemeinsam verbrachten Nächten intellektuell nicht ganz auf der Höhe: Das haben Wiener Schlafforscher herausgefunden, die das Schlafverhalten von Paaren untersuchten. [mehr...]
20.07.
08:30
Europas erstes Zentrum jiddischer Kultur geplant
Die polnisch-amerikanische Stiftung Szalom plant in Warschau den Bau von Europas erstem Zentrum jiddischer Kultur: Es soll eine private Hochschule für Jiddisch-Studien eingerichtet werden. [mehr...]
19.07.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick