News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: Photodisc
See-Elefanten streuen DNA Tausende Kilometer weit
Männliche Tiere des Südlichen See-Elefanten in der Antarktis ziehen viele Kreise, um sich fortzupflanzen. Entsprechend streuen sie ihre Gene, wie Forscher mit Hilfe von Erbgutanalysen nachgewiesen haben. [mehr...]
31.01.
10:00
Bild: Photodisc
Gentherapie-Erfolge nur mit adulten Stammzellen
Therapeutische Erfolge wurden bislang fast nur mit geklonten adulten Stammzellen erreicht, meint nun ein US-Forscher. Klone aus embryonalen Stammzellen seien praktisch immer abgestoßen worden. [mehr...]
31.01.
09:40
Haifisch-Organ: Gel spürt Wärme, Kälte und Beute
Um Wärme von Kälte zu unterscheiden, verwenden Haie offenbar schlicht ihren Kopf: Die Knorpelfische können dank eines elektrisch leitenden Gels in Hautkanälen an ihren Mäulern Temperaturwechsel spüren, wie ein Forscher nun berichtet. Ähnliche Gele könnten sich nicht nur bei anderen Tieren finden, eine synthetische Version wäre auch für die Mikroelektronik von Interesse. [mehr...]
30.01.
18:40
Symposion: Ist Gesundheit für alle leistbar?
Ambulanzgebühren und Selbstbehalte sind ein Dauerbrenner in der Diskussion um das Gesundheitssystem. Kann unser Gesundheitswesen wirtschaftlich sein, ist Gesundheit für alle leistbar? Darüber diskutierten Experten am Donnerstag in Wien. [mehr...]
30.01.
18:20

Komet "Kudo-Fujikawa" kündigt sich an
Der im Dezember entdeckte Komet Kudo-Fujikawa wird nach Angaben der Europäischen Weltraumagentur (ESA) Ende Februar am Nachthimmel über der Erde auftauchen. [mehr...]
30.01.
15:40
Europa am Scheideweg: Einheit oder "Alt" gegen "Neu"?
Im Augenblick - so scheint es - steht Europa angesichts eines drohenden Krieges im Irak am Scheideweg: Der US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld hat den Begriff des "alten Europa" geprägt, nun stellt sich das "neue Europa" in einem gemeinsamen Aufruf mehrerer Staaten an die Seite der USA - darunter auch die osteuropäischen EU-Beitrittsländer Ungarn, Polen und Tschechien. Dabei wäre gerade die bevorstehende Erweiterung eine Chance für die Einheit Europas, meint der deutsche Soziologe Wolf Lepenies - und plädiert für eine "Ideenpolitik, die über die Grenzen Europas hinausreicht". [mehr...]
30.01.
14:20
Bild: Photodisc
Spring Day: Europäischer Konvent in der Schule
Unter dem Titel "Spring Day", also Frühlingstag, läuft zur Zeit in der Europäischen Union - sowie in einigen Ländern darüber hinaus - eine breit angelegte Schulaktion: Ziel ist die Information und Diskussion über Europa. [mehr...]
30.01.
14:10
Gehrer: Wissenschaft und Forschung wird "Chefsache"
Wissenschaft und Forschung sollen in Österreich zur Chefsache werden. Die von der Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) vorgestellte "Dachorganisation für Wissenschaft, Forschung und Technologie" (DFTI) wird zwar außerhalb der Bundesverwaltung stehen. Sie soll aber im Bundeskanzleramt angesiedelt sein, und der Bundeskanzler den Vorsitz im Aufsichtsrat haben. Nach dem neuen Konzept soll die Unabhängigkeit von Wissenschaftsfonds (FWF) und Forschungsförderungsfonds (FFF) bewahrt bleiben - Unklarheit besteht noch über das Mitspracherecht der DFTI bei den einzelnen Fördereinrichtungen. [mehr...]
30.01.
13:20
Gründungskonvente bestimmen weitere Uni-Räte
Die Wahlen der Uni-Vertreter für die Universitätsräte an Österreichs Hochschulen gehen weiter: Zuletzt stimmten Wirtschaftsuni Wien (WU), Technische Universität Graz (TU) und die Akademie der bildenden Künste ab. [mehr...]
30.01.
12:00
Bild: Photodisc
Joanneum Research bringt Fernseharchive ins Web
Über ein Internetportal der Forschungsgesellschaft Joanneum Research soll in Zukunft das Filmmaterial aus einer Zeit abrufbar werden, als das Medium Fernsehen noch in den Kinderschuhen steckte. [mehr...]
30.01.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick