News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: APA
Vorläufige Zustimmung für Handel mit Elfenbein
Südafrika, Botswana und Namibia haben die vorläufige Zustimmung der UN-Artenschutzkonferenz in Chile zum begrenzten Handel mit Elfenbein bekommen - die endgültige Entscheidung wird am Freitag fallen. [mehr...]
13.11.
11:30
US-Studie: Mutterglück nach Menopause?
Auch nach den Wechseljahren können Frauen mit Hilfe von gespendeten Eizellen noch Babys bekommen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am Dienstag in der US-Fachzeitschrift "Journal of the American Medical Association" (JAMA) veröffentlicht wurde. [mehr...]
13.11.
09:50
Der Mann, der mit den Händen sehen konnte
Amerikanische Neurologen berichten von einem Patienten, der aufgrund eines Schlaganfalles erblindet war. Genauere Untersuchungen ergaben, dass dieser unter bestimmten Versuchsbedingungen einen Teil seiner Sehfähigkeit wiedererlangen konnte. Und zwar dann, wenn er seine Hand in seinen Sehbereich bewegte. Dieses zunächst übersinnlich anmutende Phänomen kann tatsächlich naturwissenschaftlich begründet werden: Nervenzellen, die sowohl Tast- als auch für optische Informationen verarbeiten, können den Sehverlust teilweise ausgleichen. [mehr...]
13.11.
09:00
Wie grün waren die Nazis?
Dass die Umweltschutzbewegung manche Wurzeln im Nationalsozialismus hat, wird seit den 1980er Jahren diskutiert. Bis heute sorgen diese ideologischen Affinitäten nicht nur unter Historikern für Unruhe. Ein Österreich-Aspekt der Frage "Wie grün waren die Nazis?": Bereits 1940 war der Neusiedler See vom NS-Regime zum Naturschutzgebiet erklärt worden - ein halbes Jahrhundert bevor sich auch die Republik Österreich zu diesem Schritt entschloss. [mehr...]
12.11.
19:10
Bild: Universit¿t Graz
Forscher entwickeln "zweidimensionales Licht"
Licht konnte in der Mikroelektronik bislang nicht in eine zweidimensionale Ebene gezwängt werden, Forschern der Uni Graz ist hier nun ein Durchbruch gelungen. 
[Mehr dazu in www.innovatives-oesterreich.at]
12.11.
17:30
Menschlicher Stoffwechsel betreibt Bio-Batterie
US-Chemiker haben eine winzige "Bio-Batterie" entwickelt, die mit Hilfe des Zellstoffwechsels elektronische Implantate betreiben kann. Damit könnten Patienten in Zukunft selbst jene Energie liefern, die für Sensoren zu ihrer Gesundheitsüberwachung nötig sind. [mehr...]
12.11.
16:00
Bild: Photodisc
Laser-Akupunktur: Neuentwicklung für mehr Wirkung
Akupunktur ohne schmerzhafte Stiche, die so genannte Laser-Akupunktur, wird seit mehreren Jahren angewandt - bisher mit geringerer Wirkung im Vergleich zur Nadel-Behandlung. Das soll eine Neuentwicklung ändern. [mehr...]
12.11.
15:10
Bild: Photodisc
Probleme bei der Wahl der Gründungskonvente
Die Vorbereitungen zur Umsetzung des Universitäts-gesetzes (UG) laufen an einzelnen Unis nicht ganz reibungslos ab: Nach dem akademischen Mittelbau der Universität Graz wollen nun auch Assistenten anderer Hochschulen die Wahl der Konvente boykottieren. [mehr...]
12.11.
14:10

Schwarzes Loch in der Milchstraße derzeit auf "Diät"
Das Schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie scheint derzeit auf "Diät" zu sein: Das schließen Astronomen aus Beobachtungen der Strahlung, die von ihm ausgeht und auf wenig Materie als "Nahrung" hindeutet. [mehr...]
12.11.
13:30

Rätselhafte Doppeleruption auf der Sonne
US-Astronomen haben nach eigenen Angaben erstmals zwei solare Eruptionen entdeckt, die sich gleichzeitig an gegenüberliegenden Punkten der Sonne ereignet und enorme Energiemengen freigesetzt haben. [mehr...]
12.11.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick