News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories

FFF weiter auf Wachstumskurs
Der Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) ist weiter auf Wachstumskurs. Mit einem Gesamtförderungsvolumen von 187,99 Mill. Euro sind im ersten Halbjahr 2002 (Stichtag: 15. Juli) 601 Projekte von 497 Antragstellern finanziell unterstützt worden. [mehr...]
08.08.
17:10
Unbekannte Bakterien-Symbiose entdeckt
Bis zu vier Meter hohe Riffe aus Mikroorganismen haben Forscher des Bremer Max-Planck-Instituts (MPI) für marine Mikrobiologie und der Universität Hamburg in einer Tiefe von 230 Metern im Schwarzen Meer entdeckt. Es handelt sich dabei um eine Symbiose von Bakterien und Archaebakterien. Die Mikroben verwenden Methan gleichsam als Treibstoff. Als Ersatz für Sauerstoff - den es in den Tiefen des Schwarzen Meeres nicht gibt - dient Sulfat. [mehr...]
08.08.
16:20
Bild: Photodisc
Hochwasser durch Klimawandel?
Angesichts des Hochwassers in Österreich stellt sich die Frage: Sind solche Wetterkapriolen Auswirkungen des Klimawandels oder sind sie zwar extreme, aber doch "normale" Ereignisse? [mehr...]
08.08.
13:20
Bild: ESO
"Schnappschuss" der Spiralgalaxie NGC 300
Aufnahmen ferner Galaxien sind für Astronomen von elementarer Bedeutung. Ein gelungener "Schnappschuss" der Spiralgalaxie NGC 300 wurde nun vom European Southern Observatory (ESO) präsentiert. [mehr...]
08.08.
12:50
Wasserflöhe unter Arzneimittel-Einfluss
Wasserflöhe unter dem Einfluss von Antidepressiva, Krebsmedikamenten, Cholesterinsenkern: Die Umwelt wird längst nicht nur durch die klassischen Schadstoffe aus Industrie und Verkehr belastet. [mehr...]
08.08.
12:20
Internet-Portal für Diabetes-Monitoring
Das von Graz aus betreute Internetportal "Healthgate" für Diabetiker hat sich in nur sieben Monaten zur größten deutschsprachigen Datenbank in diesem Bereich entwickelt. 
[Mehr dazu in steiermark.ORF.at]
08.08.
11:40

Paradies-Natter fliegt ohne Flügel zwischen Bäumen
Asiatische Baumschlangen fliegen mit einer einzigartigen Technik auch ohne Flügel zielsicher von Baum zu Baum. Schlängelnd sorgt die Paradies-Schmuckbaumnatter (Chrysopelea paradisi) während des Flugs für Auftrieb. [mehr...]
08.08.
09:30
Natürliches Hormon reduziert Appetit um ein Drittel
Die Gabe des natürlichen Hormons "PYY3-36" zügelt den Appetit bei Menschen, die lange nichts gegessen haben. Nach der Hormoninfusion bedienten sich Freiwillige in einer Studie selbst an einem reichhaltigen Büfett nur mit Zurückhaltung: Sie nahmen ein Drittel weniger Kalorien zu sich als unbehandelte Probanden. [mehr...]
07.08.
20:00
Bild: Photodisc
11. 9. bewies: Kondensstreifen beeinflussen Klima
Studien des Flugverbots nach den Anschlägen vom 11. September beweisen, dass Kondensstreifen von Düsenjets das Klima beeinflussen. Sie wirken wie eine Isolierschicht in der Atmosphäre und reduzieren die Temperatur-Schwankungen zwischen Tag und Nacht. [mehr...]
07.08.
20:00
"Forum Alpbach": Evolution und Informationsnetzwerke
Die Selbstorganisation der Materie war ein wichtiger Faktor für die Entstehung des Lebens. Bei der Ausbildung immer komplexerer Organismen im Laufe der Evolutionsgeschichte dürften "Infomationsnetzwerke" und Wechselwirkungen eine große Rolle gespielt haben, die auch für das aktuelle Verständnis von kultureller Evolution und Informationsverarbeitung aufschlussreich sind, wie der Chemiker Peter Markl in einem Gastbeitrag in der science.ORF.at-Serie "Forum Alpbach" zeigt. [mehr...]
07.08.
16:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick