News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa/dpaweb/dpa
100. Geburtstag von Konrad Lorenz
Am 7. November jährt sich der Geburtstag von Konrad Lorenz zum 100. Mal. Der 1989 verstorbene Verhaltensforscher und Nobelpreisträger erhitzt auch 14 Jahre nach seinem Tod die Gemüter. [mehr...]
06.11.
17:20
Eva Schernhammer: Krebsforschung in Harvard
In loser Folge stellt science.ORF.at österreichische Forscher vor, die in den USA Karriere mach(t)en. Diesmal: die Krebsforscherin Eva Schernhammer, die an der Harvard Medical School in Boston tätig ist. [mehr...]
06.11.
16:10
Neues Fledermaus-Schutzkonzept in Innsbruck
Die Stadt Innsbruck hat ein Fledermaus-Schutzkonzept vorgestellt. Lebensraum und Nahrungsquellen der Tiere sollen mit einfachen Maßnahmen gesichert werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.11.
15:30
2050: Jedes dritte Auto mit Wasserstoff?
In Zukunft werden wir auf den Straßen einen Mix an Antriebstechnologien vorfinden. Unter den alternativen Antrieben ist Wasserstoff am deutlichsten auf dem Vormarsch. [mehr...]
06.11.
14:10
Neue Agentur soll Qualität der Unis sichern
Bei der Umstrukturierung bekommen die österreichischen Universitäten nun Hilfe. Eine neu gegründete Agentur wird an den Hochschulen künftig für die Sicherung der Qualität in Lehre, Forschung und Verwaltung zuständig sein. Es ist das nach den Plänen der zuständigen Ministerin Gehrer (ÖVP) eine Vorstufe für das ab 2007 nur auf Leistungen bezogene Budget der Unis. 
[Mehr dazu in ORF.at]
06.11.
13:10
Osteoporose: Neues Medikament für Knochenaufbau
Bis zu 750.000 Österreicher leiden an Osteoporose, in der Mehrzahl Frauen. Doch nur ein Fünftel von ihnen wird behandelt. Für von schwerem krankhaften Knochenschwund Betroffene gibt es jetzt ein neues Behandlungsprinzip: Die Stimulierung der knochen-aufbauenden Zellen durch ein gentechnisch hergestelltes Hormon-Fragment. [mehr...]
06.11.
12:50
Eitle Gockel: Viel Sperma für neue Hennen
Gockel stehen beim Liebesleben auf Abwechslung, wie eine aktuelle Studie ergeben hat: Neue Hennen sind demnach bei den Hähnen besonders hoch angesehen - und werden bei der Paarung mit mehr Sperma bedacht als alt vertraute Hühner. Hennen mit besonders großem Kamm - also üppigen Geschlechtsmerkmalen - können ebenfalls mit einer "Extraportion" rechnen. Diese ausgefeilte Strategie steht allerdings rein im Dienste der Fortpflanzung. [mehr...]
06.11.
12:40
Bild: AFP
Wahrhaftes "Handy": Finger als Telefonhörer
Wer sich öffentlich den Finger ins Ohr steckt, wird in Zukunft nicht gleich als unhöflich gelten: Ein japanischer Ingenieur hat ein wahrhaftes "Handy" entwickelt, bei dem der Finger zur Sprachübermittlung benutzt wird.  [mehr...]
06.11.
12:00
Bild: APA
Schon Frühmenschen verwendeten "Zahnseide"
Schon Frühmenschen nutzten vermutlich Zahnseide, und zwar aus Grashalmen. Einer US-Forscherin zufolge polierten unsere Vorfahren damit ihre Zähne und säuberten vor allem die Zwischenräume von Essensresten.  [mehr...]
06.11.
11:20
US-Forscher skeptisch bezüglich Klon-Nahrung
Wenige Tage nach dem Bekanntwerden eines Berichts der amerikanischen Food- and Drug Administration (FDA) über die Unbedenklichkeit des Verzehrs geklonter Tiere hat sich ein FDA-Beratergremium skeptisch gezeigt. [mehr...]
06.11.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick