News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
"Kater"-Gen bei Fruchtfliegen entdeckt
Ein Gen für die Verträglichkeit von Alkohol haben Wissenschaftlerinnen der Uni Würzburg bei Fruchtfliegen entdeckt. Das "Kater"-Gen scheint dann wichtig zu sein, wenn der Organismus mit Stress zu kämpfen hat. [mehr...]
05.09.
14:30
Studie: Der Himmel über Mailand macht unglücklich
Sieben von zehn Mailändern bezeichnen sich selbst als unglücklich. Dies geht aus einer jetzt veröffentlichten Studie des italienischen Instituts "Riza" für psychosomatische Medizin hervor. [mehr...]
05.09.
14:00
Forscher erstellten Protein-Landkarte des Menschen
Wer arbeitet auf Proteinebene im menschlichen Körper mit wem zusammen? Diese Frage haben deutsche Wissenschaftler bei Proteinen untersucht und als Ergebnis eine weltweit einzigartige Karte erstellt. [mehr...]
05.09.
13:40
Herzkrankheiten: Gender-Unterschiede ignoriert
Herzerkrankungen sind für mehr als 55 Prozent aller weiblichen Todesfälle verantwortlich - weit mehr als alle Krebsformen in Summe. Trotzdem wird der "Ladykiller Herzinfarkt" immer noch zu leicht genommen. [mehr...]
05.09.
12:30

Experten warnen: Flip-Flops sind Gesundheitsrisiko
Trotz des zu Ende gehenden Sommers weisen britische Mediziner noch auf die Gefährlichkeit von Sommermode hin: Flip-Flops würden die Ferse zu stark belasten und durch schlechten Halt die Unfallgefahr erhöhen. [mehr...]
05.09.
12:10
Traditionelle Geschlechterrollen im Aufwind
Traditionelle Rollenbilder von Mann und Frau sind in Österreich seit fünf Jahren wieder im Aufwind. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird überwiegend als "Frauenproblem" dargestellt, generell liegt der Focus der Politik auf der "Familie". Das ist das Ergebnis des EU-Projekts MAGEEQ, das der Gleichstellungspolitik in der Praxis nachgeht. Die Politikwissenschaftlerin Karin Tertinegg vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien berichtet in einem Gastbeitrag von den Ergebnissen. [mehr...]
05.09.
11:20
Forscher: Geklonter Mensch in weiter Ferne
Nach Ansicht des südkoreanischen Wissenschaftlers Shin Yong Moon besteht in absehbarer Zeit keine Gefahr, dass ein geklonter Mensch zur Welt kommt: Es sei unmöglich, Babys durch reproduktives Klonen zu schaffen.  [mehr...]
05.09.
09:20
Uni-Zugang: Gehrer hofft auf "Notbremsen"-Lösung
Länder sollten bei Überforderung durch Studenten aus dem Ausland den Uni-Zugang für diese beschränken können, so Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP). 
[Mehr dazu in ORF.at]
05.09.
09:00
Gesichtererkennung: Eine Neuronengruppe für jedes Geschlecht
Wahrgenommene Gesichter prägen sich ein: Jene mit ähnlichen Merkmalen wirken gleich viel normaler. Diese Bildspeicherung im Gehirn haben sich englische Forscher nun zu Nutze gemacht, um eine viel diskutierte These der Neurologie zu bestätigen: Ihnen zufolge werden die Gesichter von Frauen und Männern von zwei verschiedenen Gruppen von Nervenzellen verarbeitet. [mehr...]
05.09.
08:30
Mafiaforscher plädieren für differenziertes Bild Siziliens
Sizilien: das Land der Paten und Mafiosi, mit seltsamen Riten und uralten Traditionen. Ein Land, das den Segnungen der Moderne bis heute zum großen Teil widersteht - so lautet das gängige Urteil. US-Anthropologen halten dieses Urteil für stereotyp: In ihrer fast 40-jährigen Beschäftigung mit Sizilien haben sie auch eine Menge kultureller Linien gefunden, die sich gegen die Mafia, Nepotismus und übertriebene Männerehre einsetzten - und für die Aufklärung. [mehr...]
02.09.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick