News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
EU will Stammzellen-Datenbank einrichten
Die Europäische Kommission hat am Donnerstag die aus dem sechsten EU-Forschungsrahmenprogramm finanzierte Einrichtung einer europäischen Datenbank für humane embryonale Stammzellen beschlossen.  [mehr...]
29.03.
16:10
Auswirkungen des Klimawandels in den Alpen
Der Klimawandel stellt auch eine Bedrohung für die Alpen dar - Lawinen, Steinschläge oder Muren werden künftig zunehmen. Dem Einfluss des Klimawandels auf die Alpen geht ein EU-Projekt nach. [mehr...]
29.03.
15:20
Feinstaubfrei in die Zukunft
Der Kampf gegen den Feinstaub ist das Thema einer internationalen Tagung in Klagenfurt. Dabei geht es um Bewußtseinsbildung und technische Maßnahmen. 
[Mehr dazu in kaernten.ORF.at]
29.03.
14:40
Experten: Das Internet ist keine Kulturtechnik
Schlechte Nachrichten für technikverliebte Schüler: Internetsurfen wird auch künftig dem mühsamen Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen nicht gleich gestellt sein, meinte am Mittwoch eine Expertenrunde. [mehr...]
29.03.
13:40
Missstände in der Kaninchenmast
Die Zustände in der Kaninchenmast könnten den Österreichern den Appetit auf Hasenbraten ordentlich verderben. Schockierendes Filmmaterial zeigt die Missstände auf.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.03.
12:30
Riesiges Sechseck über dem Saturn
In der Wolkendecke über dem Nordpol des Saturns dreht sich eine sechseckige Struktur. Die Raumsonde Cassini liefert aktuelle Bilder des riesigen Hexagons, das bereits vor 20 Jahren entdeckt wurde. [mehr...]
29.03.
12:00
Greenpeace reichte Patentantrag für Politiker ein
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace kämpft mit ungewöhnlichen Maßnahmen gegen Biopatente: Sie hat ein Patent für den genetischen Fingerabdruck europäischer Politiker angemeldet. [mehr...]
29.03.
11:10
Säugetiere profitierten nicht von Dino-Sterben
Über hundert Millionen Jahre haben die Dinosaurier die Erde regiert. Vermutlich führte der Einschlag eines riesigen Asteroiden zur ihrer Auslöschung vor ungefähr 65 Millionen Jahren.  [mehr...]
29.03.
08:20
Wiener Genetiker: Fliegen-Sex sehr einfach gestrickt
Das Institut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien entwickelt sich immer mehr zum Mekka der Erforschung des Paarungsverhaltens von Fruchtfliegen. Vor zwei Jahren wurde bewiesen, dass ein einziges Gen über die sexuelle Orientierung bei diesem wichtigen Modellorganismus der Biologie entscheidet. [mehr...]
28.03.
18:50
Bild: APA
DDR-Fußballer aktiver als Bundesliga-Kollegen
Physiker haben mit einem mathematischen Wahrscheinlichkeitsmodell belegt, dass die Fußballer der früheren DDR-Oberliga mit mehr Spielfreude kickten als ihre westdeutschen Kollegen aus der Bundesliga. [mehr...]
28.03.
18:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick